Startseite
Forum
Fragen
Suchen
Formeleditor
Über Uns
Registrieren
Login
FAQ
Suchen
Foren-Übersicht
->
Genetik
Antwort schreiben
Benutzername
(du bist
nicht
eingeloggt!)
Titel
Nachrichtentext
Smilies
Weitere Smilies ansehen
Schriftfarbe:
Standard
Dunkelrot
Rot
Orange
Braun
Gelb
Grün
Oliv
Cyan
Blau
Dunkelblau
Indigo
Violett
Weiß
Schwarz
Schriftgröße:
Schriftgröße
Winzig
Klein
Normal
Groß
Riesig
Tags schließen
[quote="CineX"]Hallo, vielen Dank :smile: . Dann gibt es doch noch etwas mehr Zellen ausser keimzellen und embryonale Stammzellen welche sich dem Enzym bedienen. Deinen letzen Hinweis finde ich sehr interresant, dass es bei Geweberegeneration zu einem Ansteigen der Aktivität kommen kann. Habe zufällig einen Artikel entdeckt in dem steht, dass es offenbar besonders nach stärkerer sportlicher Anstrengung zu einem Ansteigen der Telomerasewerte kommt. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang.... Den Nature Artikel werde ich mir durchlesen, vielen Dank für den Link :smile: Sehr interessant![/quote]
Optionen
HTML ist
aus
BBCode
ist
an
Smilies sind
an
BBCode in diesem Beitrag deaktivieren
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren
Spamschutz
Text aus Bild eingeben
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:
Forum auswählen
Themenbereiche
----------------
Genetik
Ökologie und Umweltschutz
Stoffwechsel
Cytologie
Neuro-/Verhaltensbiologie
Evolution
Immunologie
Zoologie
Botanik
Sonstiges
Sonstiges
----------------
Biounterricht, Schulabschluss & Biologiestudium
Off-Topic
Ankündigungen
Thema-Überblick
Autor
Nachricht
CineX
Verfasst am: 27. Jan 2012 06:53
Titel:
Hallo,
vielen Dank
. Dann gibt es doch noch etwas mehr Zellen ausser keimzellen und embryonale Stammzellen welche sich dem Enzym bedienen.
Deinen letzen Hinweis finde ich sehr interresant, dass es bei Geweberegeneration zu einem Ansteigen der Aktivität kommen kann. Habe zufällig einen Artikel entdeckt in dem steht, dass es offenbar besonders nach stärkerer sportlicher Anstrengung zu einem Ansteigen der Telomerasewerte kommt. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang....
Den Nature Artikel werde ich mir durchlesen, vielen Dank für den Link
Sehr interessant!
jörg
Verfasst am: 26. Jan 2012 18:11
Titel:
Aktivierte B- und T-Zellen sowie Keimzentrumslymphozyten und in geringerer Aktivität auch hämatopoetische Stammzellen exprimieren auch Telomerase in höherer bis hoher Aktivität, die mit einer Aufrechterhaltung der Telomere und unbegrenzter Proliferation verbunden ist. Andere Stammzellen, wie z.B. der Haarfollikel oder des Gastrointestinuums exprimieren zwar auch Telomerase, jedoch reicht die Aktivität nicht aus, einen Telomerverlust in diesen Zellen zu verhindern, er wird höchstens hinausgezögert.
Ansonsten wären noch Tumorzellen erwähnenswert.
Die Telomeraseaktivität der weniger aktiven Zellen allerdings kann transient zunehmen, was in Verbindung mit Gewebsregeneration gebracht wird.
Dazu ist 2002 ein ganz guter Übersichtsartikel in Nature erschienen:
http://www.nature.com/onc/journal/v21/n4/pdf/1205083a.pdf
CineX
Verfasst am: 26. Jan 2012 07:44
Titel: Telomerase im entwickelten Organismus?
Hallo,
gibt es eigentlich Zellen im entwickelten menschlichen Körper, welche Telomerase exprimieren? (Ausser Keimzellen) Ich lese immer, dass nur in embryonale Stammzellen und Keimzellen die Enzymaktivität nachweisbar ist. Gibt es keine adulten Stammzellen, welche Telomerase exprimieren? Immerhin gibt es durchaus Zellen, die sich häufig teilen müsssen (z.B. Immunzellen). Der Vorrat an Immunzellen wäre ja sogesehen relativ schnell aufgebraucht, wenn die Vorläufer / Stammzellen in das Hayflick Limit laufen, oder?