Startseite
Forum
Fragen
Suchen
Formeleditor
Über Uns
Registrieren
Login
FAQ
Suchen
Foren-Übersicht
->
Genetik
Antwort schreiben
Benutzername
(du bist
nicht
eingeloggt!)
Titel
Nachrichtentext
Smilies
Weitere Smilies ansehen
Schriftfarbe:
Standard
Dunkelrot
Rot
Orange
Braun
Gelb
Grün
Oliv
Cyan
Blau
Dunkelblau
Indigo
Violett
Weiß
Schwarz
Schriftgröße:
Schriftgröße
Winzig
Klein
Normal
Groß
Riesig
Tags schließen
[quote="pünktchen"]Hey du frosch am rande der verzweilfung ;-) zum ablauf der mitose und meiose gibts eigentlich ziemlich viele links, die man sich schnell mal durchlesen kann. eine ziemlich umfangreiche, informative seite wäre: http://www.scheffel.og.bw.schule.de/faecher/science/biologie/genetik/5meiose/meiose.htm ist allerdings für den anfang noch schwer zu verstehen, daher würde ich die hier noch empfehlen: http://www.webmic.de/meiose.htm http://www.vobs.at/bio/cyt/c-mitose.htm http://www.abi-bayern.de/jessika12_1/mitose.htm zum unterschied der beiden Zellteilungen gibts allerdings nicht so viel. dazu also mein beitrag: (stell dirs tabellarisch vor) Chromsomensatz: Mutterzelle --> Tochterzelle Meiose: 2n (=doppelter= diploider Chromosomenatz, also 46) --> n (=einfacher=haploider Chromosomensatz, also 23 Chromosomen) Mitose: 2n --> 2n (bleibt also) Anzahl der Teilungsschritte: Meiose: 2 Riefeteilungen: die Reduktionsteilung und die Äquationsteilung Mitose: 1 Anzahl der entstandenen Zellen: Meiose: 4, bei weiblicher --> 1 Eizelle und 3 Polkörperchen Mitose: 2 Art der Zellen: Meiose: Keimzellen Mitose: Körperzellen Ort der Teilung: Meiose: Keimdrüsen Mitose: in jeder Körperzelle außer Keimzellen Grund der Teilung: Meiose: Fortpflanzung, Bildung von Geschlechtszellen Mitose: z.B. Ersatz von verletztem Gewebe oder Wachstum des Organismus, Vermehrung von Körperzellen Erbinformationen der Tochterzellen: Meiose: Neukombination der Erbinformation (erbungleiche Teilung; Gene werden neu kombiniert --> vier genetisch verschiedene Zellen) Mitose: erbgleiche Teilung; jede Tochterzelle hat die gleiche Erbinformation wie die Mutterzelle 1. Teilung: Meiose: Reduktionsteilung, Trennung der Homologen väterlicher und mütterlicher, zufällig auf Tochterzellen verteilt Mitose: Trennung der Chromatiden Prophase I: Meiose: Synapsis: Crossing over Mitose: - Wenn Eizelle (1n) und Spermium (1n) miteinander verschmelzen entsteht eine sogenannte Zygote (2n). Bei der nun folgenden Teilung muss der doppelte Chromosomensatz auf die Hälfte halbiert werden, sodass wieder Zellen mit einem einfachen Chromosomensatz entstehen. Eine solche Reduktionsteilung würde dann unter den Aspekt der Meiose fallen. So das wars von mir. Hoffe, du kannst ein bisschen was damit anfangen..[/quote]
Optionen
HTML ist
aus
BBCode
ist
an
Smilies sind
an
BBCode in diesem Beitrag deaktivieren
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren
Spamschutz
Text aus Bild eingeben
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:
Forum auswählen
Themenbereiche
----------------
Genetik
Ökologie und Umweltschutz
Stoffwechsel
Cytologie
Neuro-/Verhaltensbiologie
Evolution
Immunologie
Zoologie
Botanik
Sonstiges
Sonstiges
----------------
Biounterricht, Schulabschluss & Biologiestudium
Off-Topic
Ankündigungen
Thema-Überblick
Autor
Nachricht
alstonamos
Verfasst am: 07. Apr 2016 10:36
Titel:
Wenn Eizelle (1n) und Spermium (1n) miteinander verschmelzen entsteht eine sogenannte Zygote (2n). Bei der nun folgenden Teilung muss der doppelte Chromosomensatz auf die Hälfte halbiert werden, sodass wieder Zellen mit einem einfachen Chromosomensatz entstehen.
==
http://www.solitairewithbuddies.com/
==
martinweicker
Verfasst am: 25. Sep 2011 16:32
Titel: Tolle Seite :)
Wow genial das hat mir alles super geholfen
Geholfen hat mir auch dies:
Mitose Phasen
und hier ist es sehr gut ausführlich erklärt
Mitose Meiose
Vielen Dank
))
PaGe
Verfasst am: 04. Okt 2009 20:14
Titel: Re: Ich habe mal so eine frage......
jasmin hat Folgendes geschrieben:
Naja halb halb. Also die Mitose enthält die doch die Phasen : Prophase I, MEtaphase I, Anaphase I und Telophase I , --> diese sind auch oder gehören auch zur 1. Reifeteilung der Meiose- eigentlich genau der gleiche Inhalt ...
Genau das ist eigentlich falsch, da sich in der 1. Phase die Chromosomen anders anordnen und auch auch nicht in zwei 1-Chromatid-Chromosomen getrennt werden. Die 2. Reifeteilung ist eher eine mitotische Teilung.
jasmin
Verfasst am: 04. Okt 2009 18:37
Titel: Re: Ich habe mal so eine frage......
gigo hat Folgendes geschrieben:
Hi, ich wollte mal fragen ob die Meiose ein vorgang in der Mitose ist oder ob die mitose ein vorgang in der Meiose ist??
Hoffe auf schnelle antwort.....
Naja halb halb. Also die Mitose enthält die doch die Phasen : Prophase I, MEtaphase I, Anaphase I und Telophase I , --> diese sind auch oder gehören auch zur 1. Reifeteilung der Meiose- eigentlich genau der gleiche Inhalt ... aber jetzt kommt der UNterschied die Mitose hat nach den 4 Phasen noch die Interphase , diese Phase gibt es in der Meiose nicht, sie wird sogesagt "übersprungen" und jetzt kommt bei der MEiose noch die 2.Reifeteilung (weil Meiose 2 Reifeteilungen hat)dazu: Das beudetet wieder die 4 Phasen (Prophase II,Metaphase II, Anaphase II, Telophase II), aber hier ist der Inhalt nicht der gleiche wie oben , sondern hier wird die Reifeteilungen, hmm weiterentwickelt oder fortgeführt, hab kein passendes Wort
Ich hoffe du verstehst es jetzt einigermaßen
PaGe
Verfasst am: 24. Sep 2009 19:48
Titel:
Es sind "völlig" unterschiedliche Vorgänge. Die Meiose hat nur gewisse Ähnlichkeiten mit der Mitose bei der zweiten Teilung. Es sind aber zwei verschiedene paar Schuhe.
gigo
Verfasst am: 24. Sep 2009 15:28
Titel: Ich habe mal so eine frage......
Hi, ich wollte mal fragen ob die Meiose ein vorgang in der Mitose ist oder ob die mitose ein vorgang in der Meiose ist??
Hoffe auf schnelle antwort.....
MLJ
Verfasst am: 15. Jun 2009 17:29
Titel:
die zygote betreibt keine reduktionsteilung, sondern die zellteilun, also meiose, aus der zygote entsteht doch ein lebewesen und kein sperma... und da menschen 46 chromosomen brauchen um zu existieren bleibt die zygote 2n...
flicke
Verfasst am: 26. Jan 2006 16:44
Titel:
hi!
Zitat:
Wenn Eizelle (1n) und Spermium (1n) miteinander verschmelzen entsteht eine sogenannte Zygote (2n). Bei der nun folgenden Teilung muss der doppelte Chromosomensatz auf die Hälfte halbiert werden, sodass wieder Zellen mit einem einfachen Chromosomensatz entstehen.
warum denn? jede Körperzelle hat doch einen doppelten chromosomensatz. aus welchem grund sollte die zygote reduktionsteilung betreiben?
mel
Verfasst am: 26. Jan 2006 15:55
Titel:
Ja denke schon das das zur Meiose gehört
pünktchen
Verfasst am: 14. Mai 2005 23:59
Titel: unterschiede zwischen Mitose und Meiose
Hey du frosch am rande der verzweilfung ;-)
zum ablauf der mitose und meiose gibts eigentlich ziemlich viele links, die man sich schnell mal durchlesen kann.
eine ziemlich umfangreiche, informative seite wäre:
http://www.scheffel.og.bw.schule.de/faecher/science/biologie/genetik/5meiose/meiose.htm
ist allerdings für den anfang noch schwer zu verstehen, daher würde ich die hier noch empfehlen:
http://www.webmic.de/meiose.htm
http://www.vobs.at/bio/cyt/c-mitose.htm
http://www.abi-bayern.de/jessika12_1/mitose.htm
zum unterschied der beiden Zellteilungen gibts allerdings nicht so viel. dazu also mein beitrag: (stell dirs tabellarisch vor)
Chromsomensatz: Mutterzelle --> Tochterzelle
Meiose: 2n (=doppelter= diploider Chromosomenatz, also 46) --> n (=einfacher=haploider Chromosomensatz, also 23 Chromosomen)
Mitose: 2n --> 2n (bleibt also)
Anzahl der Teilungsschritte:
Meiose: 2 Riefeteilungen: die Reduktionsteilung und die Äquationsteilung
Mitose: 1
Anzahl der entstandenen Zellen:
Meiose: 4, bei weiblicher --> 1 Eizelle und 3 Polkörperchen
Mitose: 2
Art der Zellen:
Meiose: Keimzellen
Mitose: Körperzellen
Ort der Teilung:
Meiose: Keimdrüsen
Mitose: in jeder Körperzelle außer Keimzellen
Grund der Teilung:
Meiose: Fortpflanzung, Bildung von Geschlechtszellen
Mitose: z.B. Ersatz von verletztem Gewebe oder Wachstum des Organismus, Vermehrung von Körperzellen
Erbinformationen der Tochterzellen:
Meiose: Neukombination der Erbinformation (erbungleiche Teilung; Gene werden neu kombiniert --> vier genetisch verschiedene Zellen)
Mitose: erbgleiche Teilung; jede Tochterzelle hat die gleiche Erbinformation wie die Mutterzelle
1. Teilung:
Meiose: Reduktionsteilung, Trennung der Homologen väterlicher und mütterlicher, zufällig auf Tochterzellen verteilt
Mitose: Trennung der Chromatiden
Prophase I:
Meiose: Synapsis: Crossing over
Mitose: -
Wenn Eizelle (1n) und Spermium (1n) miteinander verschmelzen entsteht eine sogenannte Zygote (2n). Bei der nun folgenden Teilung muss der doppelte Chromosomensatz auf die Hälfte halbiert werden, sodass wieder Zellen mit einem einfachen Chromosomensatz entstehen. Eine solche Reduktionsteilung würde dann unter den Aspekt der Meiose fallen.
So das wars von mir. Hoffe, du kannst ein bisschen was damit anfangen..
the frog
Verfasst am: 14. Mai 2005 19:45
Titel: Meiose und Mitose
Kann mir bitte einer sagen was Mitose und Meiose ist?ß und den Unterschied davon? gehört die Befruchtung einer Eizelle auch zur Meiose?? Bitte!