Startseite
Forum
Fragen
Suchen
Formeleditor
Über Uns
Registrieren
Login
FAQ
Suchen
Foren-Übersicht
->
Genetik
Antwort schreiben
Benutzername
(du bist
nicht
eingeloggt!)
Titel
Nachrichtentext
Smilies
Weitere Smilies ansehen
Schriftfarbe:
Standard
Dunkelrot
Rot
Orange
Braun
Gelb
Grün
Oliv
Cyan
Blau
Dunkelblau
Indigo
Violett
Weiß
Schwarz
Schriftgröße:
Schriftgröße
Winzig
Klein
Normal
Groß
Riesig
Tags schließen
Optionen
HTML ist
aus
BBCode
ist
an
Smilies sind
an
BBCode in diesem Beitrag deaktivieren
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren
Spamschutz
Text aus Bild eingeben
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:
Forum auswählen
Themenbereiche
----------------
Genetik
Ökologie und Umweltschutz
Stoffwechsel
Cytologie
Neuro-/Verhaltensbiologie
Evolution
Immunologie
Zoologie
Botanik
Sonstiges
Sonstiges
----------------
Biounterricht, Schulabschluss & Biologiestudium
Off-Topic
Ankündigungen
Thema-Überblick
Autor
Nachricht
Firelion
Verfasst am: 19. Jun 2015 21:59
Titel:
Hi,
zwischen Organismus und Keimzelle ist aber ein Unterschied. Ein Mensch ist ja auch weder Eizelle noch Spermium.
Die mendelschen Regeln gelten nur für dipolide Organismen, da nur dieses die Möglichkeit haben verschiedene Keimzellen zu bilden.
Wäre der Mensch haploid, hätte er ja pro Gen immer nur ein Allel das weiter gegeben werden könnte und damit würden alle Nachkommen immer das selbe Allel haben.
Haploide Organismen betreiben auch keine Meiose.
Trotzdem können dipolide Organismen über die Meiose haploide Keimzellen bilden. Und für diese gelten dann die mendelschen Regeln, da bei der Befruchtung aus zwei haploiden Keimzellen ein diploider Organismus hervorgeht.
LG Firelion
Biologist
Verfasst am: 19. Jun 2015 21:39
Titel: Mendelsche Regeln - Diploider Chromosomensatz?
Meine Frage:
Hallo!
Ich verstehe bei den Mendelschen Regeln folgenden Sachverhalt nicht:
Die Mendelschen Regeln gelten ja anscheinend nur bei diploiden Organismen.
Bei der Bildung der Keimzellen ist es aber doch so, dass der Chromosomensatz haploid vorliegt!
Ist das nicht ein Widerspruch?
Meine Ideen:
-