Autor |
Nachricht |
chell09 Gast
|
Verfasst am: 10. Mai 2009 11:36 Titel: Energiefluss - Problematik |
|
|
Hallo,
wir haben unter anderem den Energiefluss behandelt, den ich soweit auch verstehe. Jetzt meinte unsere Lehrerin aber, dass die Aussage, man solle sich nicht so viel von Fleisch ernähren, besonders in den entwickelten Ländern, würde irgendwie mit eben diesem Energiefluss zusammenhängen. Meine Frage ist nun: Wie?
Liegt es daran, dass Fleisch recht wenig Energie enthält im Vergleich dazu, was "verbraucht" (also eigtl. umgewandelt) wurde, um es zu "erzeugen"? Wenn ja: Wieso ist das ein Problem? Die Sonne stellt doch "unendlich" Energie zur Verfügung? |
|
 |
chefin Organisator
Anmeldungsdatum: 28.04.2004 Beiträge: 1549 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 10. Mai 2009 13:19 Titel: |
|
|
Zum einen ja, zum anderen kommen dann noch die schädlichen Klimagase hinzu. _________________ Wissen ist Macht, Nichtwissen macht machtlos |
|
 |
PaGe Moderator

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 3549 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 10. Mai 2009 13:54 Titel: |
|
|
Und Pflanzen müssen auch gedüngt werden. Du musst sehr große Flächen bearbeiten, damit die Kuh Schlachtreife erreicht. Dafür braucht man auch wieder "menschliche oder maschinelle" Energie. Eine Kuh könnte auch krank werden und somit nicht für den Verzehr geeignet sein. _________________ Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Aber sie ist nicht Open Source, d. h., du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
 |
chell09 Gast
|
Verfasst am: 10. Mai 2009 18:25 Titel: |
|
|
Unsere Lehrerin meinte auch, Fischmehl stellle die gleiche Problematik dar. Irgendwie hab ich das noch nicht ganz verstanden!
 |
|
 |
chefin Organisator
Anmeldungsdatum: 28.04.2004 Beiträge: 1549 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 10. Mai 2009 21:18 Titel: |
|
|
Na Fische stehen am Ende der Nahrungskette, haben also jede Menge Energie bereits verbraucht. Außerdem wird Fischmehl ganz viel als Zusatz zu Futtermitteln zugesetzt. Es wurde z.B. gerne dem Hühnerfutter beigemischt, was nicht nur dazu führte, dass die Eier nach Fisch schmeckten, sondern die Tiere werden mit Stoffen gefüttert, die nicht zu ihrem natürlichen Nahrungsspektrum gehört.
Denk mal an den Rinderwahn. Ursprung war hier, dass Pflanzenfresser vom Menschen gezwungen wurden, tierische Proteine aufzunehmen. _________________ Wissen ist Macht, Nichtwissen macht machtlos |
|
 |
|