Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 20. Okt 2004 19:38 Titel: Blätterbestimmung für Laubbäume auf latein |
|
|
Hallo, ich habe eine frage könnte man mir bitte für fünf laubbäume die lateinische Bezeichnung der Blätter durchgeben |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 12.02.2004 Beiträge: 370
|
Verfasst am: 20. Okt 2004 20:23 Titel: |
|
|
Hi,
wenn wir Hellseher wären, könnten wir das vielleicht.
Welche Laubbäume sind das denn?
Gruß,
Thomas |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 23. Okt 2004 12:01 Titel: |
|
|
hallo, ich habe ein ähnliches problem : ich muss bald mein Herbarium abgeben und ich habe kein lexikon oder so was. Wo kann ich Blätter bestimmungen finden? (zum Vergleich)  |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 12.02.2004 Beiträge: 370
|
Verfasst am: 23. Okt 2004 12:10 Titel: |
|
|
Hast du es schon mal mit der Google-Bildsuche versucht?
Gruß,
Thomas |
|
 |
Xeno_Mantis

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 23. Okt 2004 12:30 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp Thomas (kurz angemeldet )
ich werds versuchen _________________ Die eindringenden Würmer haben die Zauberkräfte aus dem Wald gesaugt . . . und die Katastrophe nahm ihren Lauf. |
|
 |
Xeno_Mantis

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 23. Okt 2004 12:37 Titel: |
|
|
hmmm...
Ich hab leider nichts gefunden.....
Aber danke nochmal
PS: Wo kann ich mein Avatar einstellen? _________________ Die eindringenden Würmer haben die Zauberkräfte aus dem Wald gesaugt . . . und die Katastrophe nahm ihren Lauf. |
|
 |
TinkaSt

Anmeldungsdatum: 22.10.2004 Beiträge: 15 Wohnort: Raesfeld
|
Verfasst am: 23. Okt 2004 12:39 Titel: |
|
|
Ganz unten im Profil _________________ Takt ist etwas, das keiner bemerkt, wenn man es hat, das aber jeder bemerkt, wenn man es einmal nicht hat. |
|
 |
TinkaSt

Anmeldungsdatum: 22.10.2004 Beiträge: 15 Wohnort: Raesfeld
|
Verfasst am: 23. Okt 2004 12:44 Titel: |
|
|
Ich empfehle mal ungelesen
Der große Kosmos-Naturführer Bäume
von Roger Phillips.
Ich habe das Pflanzenbuch aus dieser Reihe (die beste Hilfe für ein Herbar) und bin super zufrieden damit.
Ich denke, in diesem Buch wirst du alle wichtigen Infos über deine Bäume finden.
Ist bei uns sogar in der Bibliothek.
Für fünf Bäume muss man es ja nicht gleich kaufen. Wenn doch: bei amazon für knapp 8,50 €. _________________ Takt ist etwas, das keiner bemerkt, wenn man es hat, das aber jeder bemerkt, wenn man es einmal nicht hat. |
|
 |
Xeno_Mantis

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 24. Okt 2004 21:10 Titel: |
|
|
Kann mir bitte jemand die lat. Namen fuer:
Gemeine Birke
Stieleiche
Hainbuche
bergahorn
platane
Spitzahorn
Rotbuche
Eberesche
Kastanie
Sommerlinde
verraten?
Das wäre sehr nett  _________________ Die eindringenden Würmer haben die Zauberkräfte aus dem Wald gesaugt . . . und die Katastrophe nahm ihren Lauf. |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 12.02.2004 Beiträge: 370
|
Verfasst am: 24. Okt 2004 21:26 Titel: |
|
|
Stieleiche: Quercus robur L., Quercus pedunculata Ehrh.
Gemeine Birke: Betula ?
Hainbuche: Fagus ?
Bergahorn: Acer pseudoplatanus L.
Spitzahorn: Acer platanoides L.
Rotbuche: Fagus sylvatica
Platane: Platanus
Eberesche: Sorbus aucuparia L.
Kastanie (gewöhnliche Rosskastanie): Aesculus hippocastanum L.
Sommerlinde: Tilia platyphyllos
Links:
Eiche
Birke
Buche
Platane
Eberesche
Kastanie
Ahorn
Gruß,
Thomas |
|
 |
Frieder Hummel

Anmeldungsdatum: 11.10.2004 Beiträge: 142
|
Verfasst am: 26. Okt 2004 17:40 Titel: |
|
|
Hallo Xeno_Mantis,
hallo Thomas,
noch einige Ergänzungen:
Stieleiche: Q.pedunculata, dieses Synonym dürfte veraltet sein, bleibt also Q. robur
Gemeine, auch Weiß- od. Hänge-Birke: Betula pendula
Hain-, auch Weiß-Buche (= ein "Birken-", kein "Buchen"-Gewächs): Carpinus betulus
Platane: Platanus acerifolia _________________ Mit freundlichem Gruß
Frieder
__________________
Es irrt der Mensch, solang er strebt (J.W.v.G.) |
|
 |
Limulus
Anmeldungsdatum: 26.10.2004 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 26. Okt 2004 21:09 Titel: |
|
|
Buuuuwääää,
warum lernt das nie einer ?
Das ist keine "lateinische" sondern eine "wissenschaftliche Bezeichnung".
Der Unterschied ist der, das ein Feldahorn auf Latein einfach Acer heisst auf wissenschaftlich aber Acer campestris. Für Bäume, Tiere, Pflanzen die es in der Welt der Römer nicht gab, gibt es auch keine lateinischen Worte. Für alle wissenschaftlich beschriebenen und anerkannten Tier und Pflanzenarten gibt es aber wissenschaftliche Namen.
Wissenschaftliche Namen sind immer binomial, also bestehen aus zwei Worten. Das erste ist i.d.r. und idealerweise der Gattungsname. Er wird immer Gross geschrieben. der zweite Namensteil ist der der die Art eindeutig kennzeichnet. er wird immer klein geschrieben und hat entweder eine beschreibende funktion, z.b. campestris (auf dem Feld vorkommend), bifurcatus (zweigeteilt), aureatus (golden) oder sie werden zu Ehren eines bedeutenden Menschen vergeben. Mann kann die Namen von Neubeschreibungen heutzutage sogar gegen eine Spende "kaufen". Von dem Geld wird wissenschaftliche Arbeit unterstützt.
Sie wollen eine wunderschöne im Amazonas neu gefundene Orchidee nach ihrer Freundin benennen und die neu endeckte Stinkwanze nach ihrem verhassten Nachbarn: Kein Problem ;-). (ich liefere den Link noch nach).
wissenschaftliche Namen klingen lateinisch und folgen grundsätzlich lateinischer Gramatik, die Worte aber können aus jeder Sprache entnommen werden. Früher war das meist Latein oder Griechisch, heute eher englisch und es werden viele Namen benutzt.
PS: Die Profis benutzen zur Bestimmung von Bäumen gern die Gehölzflora von Fitzschen aus dem Quelle und Meyer Verlag.
für alle anderen Pflanzen tut es auch der Schmeil Fitschen "Flora von Deutschland" selber Verlag.
Da gibt es auch eine Einführung in die Pflanzenbestimmung von Wolfgang Licht.
Diese Bücher kann man fast in jeder Stadtbibliothek ausleihen, wenn einem nicht die Erstsemester des beginnenden Biologie oder Forstwissenschaft Semesters zuvor gekommen sind ;-).
Hier der Link zu Amazon:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3494012687/qid=1098816583/sr=1-1/ref=sr_1_10_1/302-6201653-5044004 |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 28. Okt 2004 12:09 Titel: |
|
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | hallo, ich habe ein ähnliches problem : ich muss bald mein Herbarium abgeben und ich habe kein lexikon oder so was. Wo kann ich Blätter bestimmungen finden? (zum Vergleich)  |
ich hab genau dasselbe Problem wie du!!!! ich muss nächste Woche das Blätterherbarium abgeben und muss noch wissen zu welcher Familie die gehören und was für Gewächse das sind. Helft mir  |
|
 |
chefin Organisator
Anmeldungsdatum: 28.04.2004 Beiträge: 1549 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 28. Okt 2004 14:40 Titel: |
|
|
Es sind doch schon Bücher genannt worden. Aber es gibt auch Bestimmungsbücher, die viele bunte Bilder haben. Eins ist aus der Serie "Was blüht denn da?" "Welcher Baum ist das?" oder so ähnlich. Für gängige Bäume gibt es auch kleine Bestimmungsbücher zum Preis von ca. 10 € Aber du kannst auch mal googlen unter Bildern. Suchwort Laubbäume+ ...... _________________ Wissen ist Macht, Nichtwissen macht machtlos |
|
 |
Xeno_Mantis

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 8
|
|
 |
Doc Peregrino
Anmeldungsdatum: 04.11.2004 Beiträge: 25 Wohnort: nordish by nature
|
Verfasst am: 05. Nov 2004 21:27 Titel: |
|
|
Ich glaube, tom un der_Geächtete haben ihrs noch nicht abgegeben...  |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 12.02.2004 Beiträge: 370
|
Verfasst am: 06. Nov 2004 15:03 Titel: |
|
|
Doc Peregrino hat Folgendes geschrieben: | Ich glaube, tom un der_Geächtete haben ihrs noch nicht abgegeben...  |
Hi Doc,
schön dass du dich doch noch angemeldet hast
Diese nervigen Kinder einfach nicht beachten - sobald ich die Beiträge sehe werden sie gelöscht.
@tom & dem Geächteten: Ihr seid im Internet nicht anonym...
Kleines Zitat:
Zitat: | StGB: § 185
Beleidigung
Die Beleidigung wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung mittels einer Tätlichkeit begangen wird, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
|
Gruß,
Thomas |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 08. Nov 2004 19:28 Titel: |
|
|
sorry für die beleidigung wolt ich nicht schreiben schuldigung schuldigung bitte verzeih mir es is nur ich finde keine blätter bestimmungs seite wo mandie familien finden kann |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 12.02.2004 Beiträge: 370
|
Verfasst am: 09. Nov 2004 16:08 Titel: |
|
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | sorry für die beleidigung wolt ich nicht schreiben schuldigung schuldigung bitte verzeih mir es is nur ich finde keine blätter bestimmungs seite wo mandie familien finden kann |
Welche Familien?
Auf der ersten Seite dieses Themas sind einige Links zum Thema Blätterbestimmung.
Gruß,
Thomas |
|
 |
treeeeeeeees Gast
|
Verfasst am: 01. Dez 2004 16:40 Titel: DANKE |
|
|
ihr seid nett!! Ich muss ebenfalls 17.12.ein Herb. abgeben die lat. namen haben mir geholfen . mist da kommt mein vater :bush: tschau!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
 |
Tine Gast
|
Verfasst am: 10. Sep 2005 16:17 Titel: Suche informationen |
|
|
Hallo zusammen........
ich brauche unbedingt hilfe.......
bitte sagt mir mal ne gute internetadresse, wo man blätter bestimmen kann......
Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Tine[/list] |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 19. Sep 2005 18:58 Titel: Re: Blätterbestimmung für Laubbäume auf latein |
|
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | Hallo, ich habe eine frage könnte man mir bitte für fünf laubbäume die lateinische Bezeichnung der Blätter durchgeben |
Ja gerne wenn du das noch brauchst.....
melde dich unter [email protected]
bei mir liebe grüsse von LotteHofmann |
|
 |
frenchkiss Gast
|
Verfasst am: 20. Sep 2005 22:04 Titel: |
|
|
kann mir mal einer die bedeutung der fotosynthesefür das leben auf der erde sagen  |
|
 |
frenchkiss Gast
|
Verfasst am: 20. Sep 2005 22:06 Titel: |
|
|
bau und funktion der pflanzenorgane????  |
|
 |
july Gast
|
Verfasst am: 07. Jun 2006 14:09 Titel: |
|
|
ich bräuchte auch einige Blätter-
Flieder
Wein
Rote Buche
Forsitsie
Bergahorn
Platane
Stechpalme
Akarzie |
|
 |
july Gast
|
Verfasst am: 07. Jun 2006 14:14 Titel: |
|
|
alle anderen habe ich, also wenn ihr ander namen braucht, sagt es mir.... |
|
 |
july Gast
|
Verfasst am: 07. Jun 2006 14:20 Titel: |
|
|
[quote="Thomas"]Stieleiche: Quercus robur L., Quercus pedunculata Ehrh.
Gemeine Birke: Betula ?
Hainbuche: Fagus ?
Bergahorn: Acer pseudoplatanus L.
Spitzahorn: Acer platanoides L.
Rotbuche: Fagus sylvatica
Platane: Platanus
Eberesche: Sorbus aucuparia L.
Kastanie (gewöhnliche Rosskastanie): Aesculus hippocastanum L.
Sommerlinde: Tilia platyphyllos
was sollen diese L. bedeuten?
Hainbuche= Carpinus betulus
könntet ihr mir dann auch noch die Espe raussuchen?
aja und sorry da ich soviele beiträge hintereinander gemacht habe |
|
 |
Karon Organisator

Anmeldungsdatum: 06.11.2004 Beiträge: 2344 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 07. Jun 2006 19:03 Titel: |
|
|
Das "L." bedeutet, dass diese Art erstmals von Carl von Linné beschrieben wurde.
Und die wissenschaftlichen Namen rauszufinden, ist doch nun wirklich nicht so schwer! Erster Treffer bei meiner Google-Suche nach der Espe:
Populus tremula
Den Rest schaffst du sicherlich auch selber.  _________________ Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die FAQs & die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen mit kreativem Titel & undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
|
 |
july Gast
|
Verfasst am: 07. Jun 2006 21:07 Titel: |
|
|
alles gefundne nur nicht forsizie (((((( brauche es morgen und muss jetzt den pc abschalten! |
|
 |
Noctu Organisator

Anmeldungsdatum: 04.02.2005 Beiträge: 1429 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 07. Jun 2006 21:23 Titel: |
|
|
probiers mal unter Forsythie ( Forsythia suspensa ) |
|
 |
CaIna
Anmeldungsdatum: 14.10.2006 Beiträge: 1 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 14. Okt 2006 11:40 Titel: Noch ein Herbarium mehr... |
|
|
Ich muss auch ein Herbarium machen und hab die meisten Blätter auch bestimmt aber mir fehlen noch ein paar. Ich hab die Net-Seiten schon angeguckt und die nicht gefunden... Und ich wollte fragen, ob ihr noch ein paar Seiten auf Lager habt... Danke |
|
 |
|