Autor |
Nachricht |
Lolgirl

Anmeldungsdatum: 26.10.2011 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 26. Okt 2011 15:18 Titel: Verfärbung beim Walnussbaum |
|
|
Meine Frage:
Wie verläuft die Verfärbung
a) am ganzen Baum
b) an einem Ast
c) an einem Fiederblatt
d) an einem Blatt
??????????????????
Meine Ideen:
Meine Ideen zu
a) kann es sein, dass sich die Baumkrone als erstes verfärbt
b) kann es sein, dass sich die Blätter, die am weitesten vom Baum weg hängen sich als erstes verfärben
c) kann es sein, dass das Endfiederblatt am längsten hängen bleibt
d) kann es sein, dass die Blattadern am längsten grün bleiben |
|
 |
PaGe Moderator

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 3549 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 26. Okt 2011 16:14 Titel: |
|
|
Wie kommst du denn zu deinen Ideen? _________________ Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Aber sie ist nicht Open Source, d. h., du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
 |
Lolgirl

Anmeldungsdatum: 26.10.2011 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 26. Okt 2011 21:01 Titel: |
|
|
Weil der Baum im Herbst auf Sparflamme schaltet und die Stoffe aus den Blättern zieht. Die Stoffe wandern ja in den Stamm. Den Blättern, die weiter vom Stamm (den Blattadern) entfernt sind wird er zuerst entzogen.
ODER????
Aber wie ist das mit dem Fiederblatt??
Danke, dass du mir geantwortet hast. Es wäre schön wenn du mir sagst ob das stimmt!! |
|
 |
PaGe Moderator

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 3549 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 27. Okt 2011 22:34 Titel: |
|
|
Ich kann es dir ehrlich gesagt auch nicht beantworten, da ich darauf noch nie geachtet habe. Deine Argumentation beinhaltet eine gewisse Logik, allerdings wird das Chlorophyll nicht einfach abtransportiert, sondern wird abgebaut. Und dies geschiehht, wenn das Blatt nicht mehr genug Licht bekommt. Demnach müsste die Baumkrone am längsten grün bleiben. Ob allerdings die unteren Blätter gleich komplett oder erst in der Mitte des Blattes entfärbt, weiß ich nicht. Alerdings hast du eine sinnvolle Theorie, die du vortragen könntest. _________________ Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Aber sie ist nicht Open Source, d. h., du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
 |
134340

Anmeldungsdatum: 14.10.2011 Beiträge: 228
|
Verfasst am: 28. Okt 2011 10:25 Titel: |
|
|
Ich musste auch erst Beobachtungen durchführen, ich kann dir jetzt aufjedenfall schon mal zu d etwas sagen.
Bei einem Blatt konnte ich kein spezifisches Muster der verfärbung erkennen. Es haben sich überall am Blatt braune stellen gebildet, die allesdings immer größer wurden. Ich gehe also davon aus, dass der Chlorophylabbau sich einen zufälligen anfang sucht, sich aber von dort ausbreitet bis das gesamte Blatt braun ist. Ich konnte allerdings noch nicht untersuchen, ob sich das Blatt weiterverfärbt, wenn es schon vom Baum abgeworfen wurde.
Ich hoffe dass hat dir erstmal weitergeholfen _________________ „Naive Fragen zu stellen ist überhaupt eine der erfolgreichsten Methoden, um voranzukommen.“ Craig Venter |
|
 |
Lolgirl

Anmeldungsdatum: 26.10.2011 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 28. Okt 2011 13:53 Titel: |
|
|
Danke, aber gilt das auch für den ganzen Baum?? |
|
 |
134340

Anmeldungsdatum: 14.10.2011 Beiträge: 228
|
Verfasst am: 28. Okt 2011 19:53 Titel: |
|
|
Das weiß ich leider nicht, da ich leider keinen Baum in diesem Stadium fand. Ich gucke noch ma, wie es bei einem einzelnen Ast ist. Was ist denn Fiederblatt ich hab dazu bei google nichts gefunden. Wenn du mir sagst, was das ist, könnte ich da auch ma Untersuchungen anstellen. _________________ „Naive Fragen zu stellen ist überhaupt eine der erfolgreichsten Methoden, um voranzukommen.“ Craig Venter |
|
 |
Karon Organisator

Anmeldungsdatum: 06.11.2004 Beiträge: 2344 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29. Okt 2011 00:13 Titel: |
|
|
@ 134340:
Hier etwas dazu, was gefiederte Blätter sind:
http://geobot1.ethz.ch/hcd/site/help/hcdHelpAttributes/IDATSRU.html _________________ Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die FAQs & die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen mit kreativem Titel & undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
|
 |
Lolgirl

Anmeldungsdatum: 26.10.2011 Beiträge: 42
|
|
 |
134340

Anmeldungsdatum: 14.10.2011 Beiträge: 228
|
Verfasst am: 30. Okt 2011 16:37 Titel: |
|
|
Nach meinen Beobachtungen, kann ich jetzt zu allen vier Fragen etwas sagen.
a) Beim Baum gibt es keinen genauen Anfang. Die Verfärbung verläuft chaotisch und diffus.
b) Bei einem Ast genau das gleiche.
c)Bei einem Fiederblatt, naja, die Blätter verfärben sich, wie bereits beschriben chaotisch.
d) Zitat: | Bei einem Blatt konnte ich kein spezifisches Muster der verfärbung erkennen. Es haben sich überall am Blatt braune stellen gebildet, die allesdings immer größer wurden. Ich gehe also davon aus, dass der Chlorophylabbau sich einen zufälligen anfang sucht, sich aber von dort ausbreitet bis das gesamte Blatt braun ist. Ich konnte allerdings noch nicht untersuchen, ob sich das Blatt weiterverfärbt, wenn es schon vom Baum abgeworfen wurde. |
_________________ „Naive Fragen zu stellen ist überhaupt eine der erfolgreichsten Methoden, um voranzukommen.“ Craig Venter |
|
 |
Lolgirl

Anmeldungsdatum: 26.10.2011 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 30. Okt 2011 20:24 Titel: |
|
|
Vielen Dank!!!!!!!!
Aber mit dem Fiederblatt meinte ich eigentlich, ob z.B. Das Endfiederblatt am längsten hängen bleibt, also ob es eine bestimmte Reinfolge gibt  _________________ Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. =) |
|
 |
134340

Anmeldungsdatum: 14.10.2011 Beiträge: 228
|
Verfasst am: 31. Okt 2011 10:33 Titel: |
|
|
Zitat: | Aber mit dem Fiederblatt meinte ich eigentlich, ob z.B. Das Endfiederblatt am längsten hängen bleibt, also ob es eine bestimmte Reinfolge gibt |
Oh, das weiß ich nicht. Ich denke, dass es da aber auch keine bestimmte Reihenfolge gibt, sondern dass es je nach Wetterverhältnissen unterschiedlich ist. _________________ „Naive Fragen zu stellen ist überhaupt eine der erfolgreichsten Methoden, um voranzukommen.“ Craig Venter |
|
 |
Lolgirl

Anmeldungsdatum: 26.10.2011 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 31. Okt 2011 13:47 Titel: Zusammenfassung |
|
|
Also dann fasse ich mal zusammen: die Verfärbung verläuft bei jedem Baum unterschiedlich!! Jeder Baum ist anders!!
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben!!!
Ihr seid spitze!!!  _________________ Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. =) |
|
 |
134340

Anmeldungsdatum: 14.10.2011 Beiträge: 228
|
Verfasst am: 31. Okt 2011 16:49 Titel: |
|
|
Kein Problem.
Wenn du noch eine Frage hast, kannst du sie einfach wieder hier stellen. _________________ „Naive Fragen zu stellen ist überhaupt eine der erfolgreichsten Methoden, um voranzukommen.“ Craig Venter |
|
 |
|