Autor |
Nachricht |
Kobold23 Gast
|
Verfasst am: 16. Jan 2006 18:41 Titel: Ökosystem Teich |
|
|
Hy Leute!
Habe drei Fragen zum Thema Ökologie!
1. Warum wird das Wasser im Teich im Sommer zur grünen,undurchsichtigen Brühe?
2. Warum kann man durch Abfischen die Wasserqualität des Teiches verbessern?
3. welche Bedeutung hat die Fontäne für den Teich?
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen, sitze schon seit stunden dran und habe keine ahnung!!!
Danke im Voraus für wertvolle Tipps
gruss Yoshi  |
|
 |
Karon Organisator

Anmeldungsdatum: 06.11.2004 Beiträge: 2344 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 16. Jan 2006 19:29 Titel: |
|
|
zu 1.: Denk mal an Algen...
zu 2.: Was passiert wohl, wenn die Algen entfernt werden?
zu 3.: Ich sag nur: Wasserumwälzung... (Stichwort Sauerstoff)
So: Jetzt ist wieder eigene Denkarbeit gefragt.  _________________ Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die FAQs & die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen mit kreativem Titel & undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
|
 |
Kobold23 Gast
|
Verfasst am: 16. Jan 2006 20:00 Titel: Ökosystem Teich |
|
|
Vielen Dank für deine schnelle antwort!
zu1: an algen habe ich auch schon gedacht, war mir aber nicht ganz sicher!
zu2: ist mit abfischen jetzt das herausfischen der algen gemeint oder werden die fische aus dem Teich geholt???
zu3: umwälzung von wasser..hab ich noch nie wa gehört...wie funktionier das???
vielen liebendank
kobold23 |
|
 |
flicke

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 125 Wohnort: berlin
|
Verfasst am: 16. Jan 2006 20:19 Titel: |
|
|
hi!
wenn du zum beispiel auf den boden eines teiches eine saugpumpe legst, die dann wasser zieht und über der teichoberfläche herauspumpt, dann kommt das wasser mit luft in berührung und wird dadurch mit sauerstoff angereichert. einmal, weil die pumpe unten liegt und zum anderen, weil das wasser zurück in den teich "fällt", kommt bewegung in das wasser -> es wird "umgewälzt".
 _________________ Wer nicht überzeugen kann, sollte wenigstens Verwirrung stiften. |
|
 |
Karon Organisator

Anmeldungsdatum: 06.11.2004 Beiträge: 2344 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 16. Jan 2006 21:25 Titel: Re: Ökosystem Teich |
|
|
Kobold23 hat Folgendes geschrieben: |
zu2: ist mit abfischen jetzt das herausfischen der algen gemeint oder werden die fische aus dem Teich geholt???
|
Ich hätte jetzt gedacht, dass man die Algen heraus holt.
Aber das mit den Fischen wäre natürlich auch eine Möglichkeit...  _________________ Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die FAQs & die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen mit kreativem Titel & undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
|
 |
Nil Gast
|
Verfasst am: 07. März 2006 11:41 Titel: |
|
|
Bin ma im unterricht hier reingestolpert, zum thema 3 kann ich sagen dass beides sinn machen würde :
Durch das Abfischen der Fische werden weniger Nährstoffe im Teich Produziert ( z.B. durch Exkremente oder die Verwesenden Fischkörper) dadurch bilden sich auch weniger algen!
Das abfischen der Algen ist übrigens nur eine seeehr kurzfristige lösung hab kein plan wie aktuell das nu is  |
|
 |
Nil Gast
|
Verfasst am: 07. März 2006 11:44 Titel: |
|
|
zu den anderen beiden punkten nochma:
3. Die Fontäne ist im Winter auch von vorteil wenn der Teich nicht zufreren soll!
1. Die Algen entstehen übrgens nur bei hoher Sonneneinstrahlung, wird es wieder kälter nimmt ihre anzahl deutlich ab! |
|
 |
krazipu Gast
|
Verfasst am: 07. März 2006 19:46 Titel: |
|
|
Mit abfischen ist gemeint, dass die Fische, welche die Algen-fressenden Kleinstlebewesen wie etwa Wasserflöhe auffuttern, aus dem See entfernt werden. Dann können sich diese prächtig vermehren und die Algen wiederrüm reduzieren.
Die Fonttäne sorgt dafür, dass das Wasser auch im Winter in Bewegung ist. Dadurch werden die Schadstoffe, welche sich sonst am Boden des Sees ansammeln würden gemischt. Ansonsten passiert es, dass der See, wenn er dann im Frühling erst durch die Stürme gemischt wird, umkippt, da nun auf einmal zuviele Schadstoffe die anderen Tiere töten. Die am Boden sitzenden "Destruenten", die im Winter herrabfallendes Gewebe auch ohne Sauerstoff, welcher im Winter in den unteren Schichten des Wasser verbraucht ist, zersetzten können, produzieren diese Schadstoffe. |
|
 |
|