Autor |
Nachricht |
Leon
Anmeldungsdatum: 06.11.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 21. Mai 2008 13:04 Titel: Das Nervensystem (ZNS, peripher, vegetativ) BIO ABI |
|
|
hey leutz, wuerd mich freuen, wenn ihr mir helfen koenntet, ich hab naechste woche muendliches abi!
und zwar gehts um das nervensystem...
was sind die wesentlichen unterschiede des nervensystems vom Menschen gegenueber einer Schnecke zum Beispiel? sowas in die Richtung kann drannkommen.
ich fang mal an, sagt mal ob das richtig ist und ob ich was vergessen hab.
also beim menschen unterscheidet man in das periphere nervensystem (affarente und efferente nervenfasern), das ZNS (Rückenmark und Gehirn) und in das vegetative Nervensystem (Zustaendig fuer die Organe). Soweit so richtig oder?
Bei den Wirbeltieren sind auch vorwiegend myelinisierte Nervenfasern vorhanden, also eine saltatorische bewegungsleitung herrscht vor.
Bei wirbellosen Tieren ist dies nicht der fall, die bewegunsleitung ist langsamer, da nur einfach myeliesierte nervenfasern vorhanden sind ( kontinuirliche Fortleitung). Desweiteren haben wirbellose Tier (im dem Fall die Schnecke) kein ZNS, sondern nur einfache Nervenfasern.
Stimmt das so? Was hab ich vergessen bzw. falsch gemacht. was muesste man ergaenzen?
bitte helft mir,waer nett!
gruß leon |
|
 |
PaGe Moderator

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 3549 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 21. Mai 2008 14:06 Titel: |
|
|
Das ist alles sehr oberflächlich und würde wohl kaum für 5 Punkte reichen. ^^
Erst einmal die Fakten klären:
1. Der Mensch hat ein ZNS und ein peripheres Nervensystem. Letzteres kann man noch in vegetatives und somatisches NS unterscheiden.
2. Nerven der Schnecke haben mE gar keine Myelinschicht.
3. Schnecken haben kein ZNS, da liegst du richtig. Jedoch hat es schon so etwas wie ein Gehirn ("wie ein Gehirn" nicht: "hat ein Gehirn"!). Es gibt dadurch wie beim Menschen eine steuerndes zentrales Organ. Es gibt aber kein Rückenmark.
mögliche Aufträge:
Erklären Sie den Vorteil den die Konzentration zu einem Gehirnkomplex mit sich bringt?
Erklären Sie die unterschiedliche Geschwindigkeit in der Erregungsleitung. -> Wie kommt überhaupt ein Ruhepotential und ein AP zu stande?
Erklären Sie den Unterschied zwischen somatischen und vegetativen Nervensystem. |
|
 |
Leon
Anmeldungsdatum: 06.11.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 21. Mai 2008 16:26 Titel: |
|
|
5 punkte...waer ja nicht so der burner. na dann hilft (helft) mir doch noch ein bisschen.
also die schnecke hat keine Myelinschicht, es gibt also keine Gliazellen, die die Nerven schützen bei der Schnecke?
zu den moeglichen Fragen:
Wie das mit dem RP und AP funzt weiß ich, ebenso den unterschied zwischen saltatorirschen und kontinuirliche fortleitung.
aber was kann man hierzu sagen?
Zitat: | Erklären Sie den Unterschied zwischen somatischen und vegetativen Nervensystem. |
Zitat: | Erklären Sie den Vorteil den die Konzentration zu einem Gehirnkomplex mit sich bringt? |
Was will der Lehrer da hoeren bei den beiden Fragen? helft mir, pleeeeease |
|
 |
PaGe Moderator

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 3549 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 21. Mai 2008 18:32 Titel: |
|
|
somatisches NS = alles bewusst gesteuert -> z.B. Muskeln
vegetatives NS = alles unbewusst gesteuerte -> z.B. Eingeweide
Gehirn hat den Vorteil der großen Verschaltungsmöglichkeit. Alle Nerven sind nahe beinander und können dadurch gemeinsam Prozesse steuern. Mehrere autonome Zentren haben den Nachteil, dass sie nicht miteinander "in eine Richtung" wirken können.
Wenn ihr das aber beim Thema Evolution nicht vertieft habt, brauchst du das eher weniger. |
|
 |
|