Autor |
Nachricht |
Antje Gast
|
Verfasst am: 03. Jun 2005 18:56 Titel: Unterschiede zwischen Viren und bakterien! |
|
|
Hi! Kann mir jemand sagen was die Unterschiede zwischen Bakterien und Viren sind? Speziell Aufbau und so etwas. Vielen Dank  |
|
 |
chefin Organisator
Anmeldungsdatum: 28.04.2004 Beiträge: 1549 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 04. Jun 2005 12:29 Titel: |
|
|
Viren bestehen aus Nukleinsäure, Hülle und wenigen Proteinen. Ihnen fehlt der Stoffwechsel, damit gelten sie nicht als lebend, Bakterien sind Lebewesen, sie haben jedoch keine Kernmembran (deswegen Prokaryoten) und wenige Zellorganellen. Ihr Stoffwechsel ist einfacher als bei den Eukaryoten (Pflanzen und Tiere) _________________ Wissen ist Macht, Nichtwissen macht machtlos |
|
 |
Karon Organisator

Anmeldungsdatum: 06.11.2004 Beiträge: 2344 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04. Jun 2005 20:55 Titel: |
|
|
Jep, Bakterien sind Lebewesen, die aus nur einer Zelle bestehen.
Viren dagegen sind KEINE Lebewesen. Sie sind auch keine Zellen. Wie chefin schon geschrieben hat, bestehen sie nur aus Nukleinsäuren (DNA/RNA), ein paar Proteinen und einer Hülle.
Reicht dir das? _________________ Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die FAQs & die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen mit kreativem Titel & undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
|
 |
Antje Gast
|
Verfasst am: 05. Jun 2005 14:22 Titel: Vielen dank! |
|
|
Jo, das reicht erstmal. Vielen Dank!
Brauche die Info um in der Arbeit ne eins zu schreiben. Habe dann die chance bei diesem ****** Bio Lehrer noch ne eins im Zeugnis zu kriegen. Er mag mich nämlich irgendwie nicht so gern. Danke, Antje |
|
 |
keks Gast
|
Verfasst am: 19. Jun 2005 16:33 Titel: bio |
|
|
was geht bei euch?bin nur hier drauf gegangen weil ich dienstag meine entscheidene arbeit schreibe!!!!!!!Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich kann eure hilfe echt gebrauchen!!!
Wenn du uns auch noch sagst, wobei genau du Hilfe brauchst, dann können wir dir auch helfen!
Grüße,
Karon |
|
 |
Exiii Gast
|
Verfasst am: 08. Jul 2005 08:11 Titel: nur mal so |
|
|
Merci beaucoup!
Hat mir echt geholfen euer Forum hier echt nett^^
Eure Exiii |
|
 |
Pathologe Gast
|
Verfasst am: 08. Jul 2005 15:44 Titel: |
|
|
Auch noch sehr wichtig:
Viren brauchen einen Wirt, sprich eine andere Zelle, um sich zu vermeheren. Bakterien vermehren sich durch Zellteilung. |
|
 |
kleene87 Gast
|
Verfasst am: 24. Apr 2006 15:12 Titel: |
|
|
danke, danke, danke!
die unterschiede zwischen bakterien und viren haben mir eine einsin bio gesichert... zuasmmen mit den infos aus meinem buch  |
|
 |
babe Gast
|
Verfasst am: 02. Mai 2006 08:30 Titel: |
|
|
hey, ich habe am 8. mai mündliche prüfung in dem thema infektionskrankheiten. das handelt auch um viren und bakterien...könnt ihr mir vielleicht ein paar informationen geben??? wäre voll cool von euch.(muss noch wissen, was bakterien machen und was viren machen.)
MFG babe |
|
 |
elementum Ehrenmitglied

Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge: 485 Wohnort: HD
|
|
 |
babe Gast
|
Verfasst am: 04. Mai 2006 11:43 Titel: |
|
|
Cool danke!!!!
Habe voll schiss vor der prüfung...
naja, nochmal DANKE
MFG babe |
|
 |
gast7712 Gast
|
Verfasst am: 03. Aug 2009 22:36 Titel: |
|
|
Sorry dass ich hier 3 Jahre alte Threads wieder zum Leben erwecken versuche, aber wie vermehren sich diese Viren wenn sie so primitiv aufgebaut sind (sie haben kein Geschlecht oder?) wenn nicht durch Zellteilung?
Danke, hoffe jemand mit Ahnung entdeckt diesen Post  |
|
 |
Karon Organisator

Anmeldungsdatum: 06.11.2004 Beiträge: 2344 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04. Aug 2009 09:35 Titel: |
|
|
Ganz simpel gesagt:
Die Viren schleusen ihre Erbsubstanz (je nach Virus DNA oder RNA) in Zellen ein. Dort wird diese dann abgelesen und die verschiedenen "Viren-Bestandteile" werden von der Zelle hergestellt und zusammengebaut. Danach muss das fertige Virus nur noch aus der Zelle entlassen werden. _________________ Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die FAQs & die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen mit kreativem Titel & undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
|
 |
Drache08 Gast
|
Verfasst am: 12. Okt 2009 10:16 Titel: thx |
|
|
Hi leute !
Ihr habt mir sehr gehlfen, Danke.
Ist zwar nicht für ne arbeit aber fü HA.
LG Sarah  |
|
 |
quinn Gast
|
Verfasst am: 24. Feb 2010 13:37 Titel: vire- warum gefährlicher? |
|
|
ich miene mich errinnern zu können , dass viren weitaus gefährlicher sind als bakterien...
stimmt das?
und wenn ja warum?
lg
quinnie |
|
 |
chefin Organisator
Anmeldungsdatum: 28.04.2004 Beiträge: 1549 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 24. Feb 2010 17:02 Titel: |
|
|
Na, so stimmt es nicht ganz.
Viren sind zwar obligate Parasiten, weil sie selbst ja keinen eigenen Stoffwechsel haben und den des Wirtes zur eigenen Vermehrung nutzen, aber nicht alle Viren sind lebensbedrohend, im Gegenteil sind es eher die Minderheit, weil unser Immunsystem sich natürlich auf die ungebetenen Gäste einstellt. Außerdem sind fast alle Viren hoch wirtsspezifisch, nicht nur auf das Individuum, sondern auch auf bestimmte Gewebe. Denk da mal an die Erkältungsviren!
Bakterien sind dagegen Lebewesen mit eigenem Stoffwechsel, und da dieser sich in einigen wichtigen Teilen erheblich von dem der Eukaryoten unterscheidet, können Bakterien mit entsprechenden Medikamenten (Antibiotika) bekämpft werden. Leider gibt es aber Bakterien, die resistent gegen die meisten Antibiotika sind, bzw. wenn man an die Sporenbildner denkt wie bspw. Tetanus, Milzbrand, oder Bakteriengifte wie das Botulinumtoxin. _________________ Wissen ist Macht, Nichtwissen macht machtlos |
|
 |
Karon Organisator

Anmeldungsdatum: 06.11.2004 Beiträge: 2344 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 24. Feb 2010 17:05 Titel: |
|
|
Es gibt sowohl supergefährliche Viren (z.B. Ebola-Virus) als auch supergefährliche Bakterien (z.B. Vibrio cholerae oder Yersinia pestis).
Wüsste nicht, wieso Viren gefährlicher sein sollten. _________________ Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die FAQs & die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen mit kreativem Titel & undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
|
 |
PaGe Moderator

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 3549 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 24. Feb 2010 21:11 Titel: |
|
|
Virus-Erkrankungen sind in der Regel schwerer zu behandeln, sodass man sich auf das Immunsystem des Körpers verlassen muss. Auf der anderen Seite können Bakterien richtige Giftstoffe produzieren, die einen Körper auch sehr zusetzen können.
"Gefährlicher" kann man daher nicht wirklich sagen. _________________ Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Aber sie ist nicht Open Source, d. h., du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
 |
scheng
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 209
|
Verfasst am: 27. Feb 2010 12:56 Titel: |
|
|
So einfach kann man das nicht sagen, das Viren gefährlicher sind als Bakterien; Deine Großeltern haben das sicher anders gesehen.
Das Problem ist, daß Viren den menschlichen Stoffwechsel gebrauchen, während Bakterien einen eigenen haben, der sich dazu noch in seinem Aufbau bisweilen recht deutlich von dem höher entwickelter Lebewesen unterscheidet. Also ist es viel einfacher, Medikamente gegen Bakterien zu entwickeln als gegen Viren.
Gegen Viren hilft mit einer kleinen Ausnahme nur die Impfung. Da Impfungen nicht unmittelbar wirken und auch nicht gegen alle Viren existieren, kann es leicht Probleme geben. Viren bilden aber keine Gifte wie zahlreiche Bakterien.
An einer banalen Lungenentzündung starben vor Entwicklung der Antibiotika auch vorher gesunde und kräftige Menschen. Heute sieht das ganz anders aus (auch wenn eine echte, bakterielle Lungenentzündung eine veritable Erkrankung darstellt).
Scheng |
|
 |
:oops: Gast
|
Verfasst am: 07. Jun 2010 20:30 Titel: |
|
|
Karon hat Folgendes geschrieben: | Ganz simpel gesagt:
Die Viren schleusen ihre Erbsubstanz (je nach Virus DNA oder RNA) in Zellen ein. Dort wird diese dann abgelesen und die verschiedenen "Viren-Bestandteile" werden von der Zelle hergestellt und zusammengebaut. Danach muss das fertige Virus nur noch aus der Zelle entlassen werden. |
Wie Karon schon sagte der Virus sucht sich eine Wirtszelle diese kann quasi jede Zelle aus dein Körber darstellen. Dort wird das Erbgut kopiert und neue Viren entstehen bis die Wirtszelle so voll ist das sie quasi "Platzt".
Die neuen Viren suchen sich wiederrum neue Wirtszellen und so weiter.. |
|
 |
Tombi
Anmeldungsdatum: 19.03.2011 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 19. März 2011 22:41 Titel: |
|
|
Danke  |
|
 |
angel101 Gast
|
Verfasst am: 31. Mai 2011 16:32 Titel: Re: thx |
|
|
Drache08 hat Folgendes geschrieben: | Hi leute !
Ihr habt mir sehr gehlfen, Danke.
Ist zwar nicht für ne arbeit aber fü HA.
LG Sarah  |
Ja brauchte auch Infos zur HA, danke!  |
|
 |
|