Autor |
Nachricht |
Nathi_Obelix Gast
|
Verfasst am: 18. Dez 2004 19:16 Titel: Atmung der Pflanzen |
|
|
Hi i
Ich wollte mal fragen ob mir jemand eine kurze antwort für die atmung der Pflanzen geben kann?! wir schreben nächste woche eine arbeit und wollte noch üben danke
Nathi_Obelix
[/url] |
|
 |
Minnie
Anmeldungsdatum: 14.11.2004 Beiträge: 87 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 18. Dez 2004 22:21 Titel: |
|
|
Soviel ich weiß, atmet die Pflanze in der Nacht. Normalerweise produziert sie Sauerstoff durch die Aufnahme von Kohlendioxid, aber in der nacht braucht sie mehr Sauerstoff als sie produziert.
Also in der Nacht nimmt die Pflanze Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab.
Deshalb sollte man wohl auch keine Pflanzen im Schlafzimmer haben. Aber ich denke selbst wenn man welche im Zimmer hat, erstickt man deshalb nicht  |
|
 |
Bios Gast
|
Verfasst am: 19. Dez 2004 11:26 Titel: |
|
|
Pflanzen brauchen auch tagsüber Energie, deshalb atmen sie natürlich nicht nur in der Nacht.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum man keine Pflanzen ins Schlafzimmer stellen soll. Der Sauerstoffverbrauch von Pflanzen steht in keinem Verhältnis zum Sauerstoffverbrauch des Menschen. |
|
 |
Minnie
Anmeldungsdatum: 14.11.2004 Beiträge: 87 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 19. Dez 2004 13:21 Titel: |
|
|
Das habe ja nicht ich behauptet, sondern meine Lehrerin und es ist allgemein bekannt (bzw ein Horrorgerücht)
Selbstverständlich braucht die Pflanze lange nicht so viel Sauerstoff wie ein Mensch  |
|
 |
Niete... Gast
|
Verfasst am: 08. März 2005 18:26 Titel: Pflanzenatmung... |
|
|
Hey Leute ich brauch schnell eure Hilfe!
Ich muss im Biologieunterricht herrausfinden, welche stoffe die Pflanze zu ihrer ernährung braucht! Und ich komm hier einfach nicht vorran.... Könnt ihr mir bitte helfen????
Danke! |
|
 |
Karon Organisator

Anmeldungsdatum: 06.11.2004 Beiträge: 2344 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08. März 2005 22:43 Titel: |
|
|
Hallo!
Schau mal hier: http://www.dekoatelier.de/kreative_seiten/flaschengarten.htm
Außerdem könntest du ein wenig hier im Forum rumstöbern, da findest du sicherlich noch den ein oder anderen Hinweis.
Überleg auch mal, was z.B. Pflanzen, die man so zu Hause stehen hat, regelmäßig brauchen.
(Ich sag' nur: Gießen... Aber natürlich gibt's da noch mehr...)
Grüße,
Karon _________________ Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die FAQs & die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen mit kreativem Titel & undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 21. Apr 2005 17:39 Titel: |
|
|
ich schreib auch ne arbeit morgen hilft mir jemand? |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 29. Apr 2005 19:38 Titel: |
|
|
Nachts Atmen pflanzen so wie Menschen und tiere
am tag aber auch
dadurch nehmen
sie den menschen nachts den sauerstoff weg .
eure Jojo  |
|
 |
Schülerin Gast
|
Verfasst am: 31. Mai 2005 17:00 Titel: Atmung |
|
|
Die Planze atmet über die Fotosythese (Photosynthese) ...
Dadurch entsteht Kohlenstoffdioxid und das kann sie dann wieder zu sauerstoff umwandeln ...
Ich hoffe ich konnte dir helfen ...
VIEL GLÜCK bei deiner Arbeit!!
 |
|
 |
Gärtner Gast
|
Verfasst am: 15. Sep 2005 12:17 Titel: |
|
|
Minnie hat Folgendes geschrieben: | Das habe ja nicht ich behauptet, sondern meine Lehrerin und es ist allgemein bekannt (bzw ein Horrorgerücht)
Selbstverständlich braucht die Pflanze lange nicht so viel Sauerstoff wie ein Mensch  |
Ihr seit was selten komisch die Pflanzen brauchen keinen SAUERSTOFF: Den Produzieren ja die Pflanzen indem sie C02 aufnehmen und in Traubenzucker mit Hilfe von Licht und Wasser umwandeln.Sauerstoff ist so zu sagen ein Abfall Produkt.
Gruss Einer Der Es LERNT. |
|
 |
gast1 Gast
|
Verfasst am: 15. Sep 2005 12:20 Titel: Re: Pflanzenatmung... |
|
|
Niete... hat Folgendes geschrieben: | Hey Leute ich brauch schnell eure Hilfe!
Ich muss im Biologieunterricht herrausfinden, welche stoffe die Pflanze zu ihrer ernährung braucht! Und ich komm hier einfach nicht vorran.... Könnt ihr mir bitte helfen????
Danke! |
Die Pflanzen brauchen spurenelemente.  |
|
 |
Pflaenzchen
Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 70 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 22. Sep 2005 16:36 Titel: Re: Atmung |
|
|
Schülerin hat Folgendes geschrieben: | Die Planze atmet über die Fotosythese (Photosynthese) ...
Dadurch entsteht Kohlenstoffdioxid und das kann sie dann wieder zu sauerstoff umwandeln ...
Ich hoffe ich konnte dir helfen ...
VIEL GLÜCK bei deiner Arbeit!!
 |
Meine Güte... Also, die Pflanze atmet immer, da sie ständig Energie braucht. Was man so im allgemeinen unter Atmung versteht sind drei zusammenwirkende Stoffwechselprozesse: die Glycolyse, der Citratzyklus und die Atmungskette. Dabei wird O2 verbraucht --> wird zu Wasser reduziert indem Elektronen und damit auch Protonen auf den Sauerstoff übertragen werden. Außerdem wird CO2 frei (hat aber wie bei der Photosynthese nichts miteinander zu tun!!!! Sauerstoff bei der Photosynthese stammt aus dem Wasser und nicht aus dem CO2!!!).
Wenn man sich die Nettophotosynthese-Rate (Lichtsättigungs-Kurve)anguckt, sieht man, dass die Kurve am Morgen im negativen Bereich verläuft, d.h. es wird mehr CO2 abgegeben (Atmung) als im Calvin Zyklus fixiert wird. Im Tagesverlauf schwenkt die Kurve dann ins Positive. Die Photosynthese-Rate (also CO2-Aufnahme) kompensiert und übersteigt dann die CO2 Abgabe am Tag, so dass man meinen könnte, die Pflanze atmet tags nicht.
Ich hoffe ich konnte Licht ins Dunkel bringen, viele Grüße Pflaenzchen _________________ Zellbiologie - Pflanzenphysiologie - Pflanzenökologie |
|
 |
elisa Gast
|
Verfasst am: 28. März 2006 22:28 Titel: atmung |
|
|
wieso kann eine pflanze in einer luftdichten flasche trotzdem weiter wachsen?? |
|
 |
Pathologe Gast
|
Verfasst am: 29. März 2006 13:17 Titel: |
|
|
In der Flasche herrscht ein eigenes Ökosystem, das sich selber versorgt, denn es geht nichts verloren, alles was in der Flasche ist, bleibt drinnen. Wenn man die FLasche zum ersten mal verschließt, ist Luft (also O2, CO2 und andere diverese Gase enthalten. Die Pflanzen verwandelt CO2 in O2 (Photosynthese). Wenn es dunkel wird, verbraucht die Pflanze das hergestellte O2.... so geht der Kreislauf. Nährstoffe holt sich die Pflanze aus der Erde und wächst so weit sie kann (Flaschengröße). Sie kann so lange wachsen, bis entweder die Nährstoffe verbraucht oder der maximale Platz erreicht ist.
Gruß  |
|
 |
Blubbb Gast
|
Verfasst am: 28. Apr 2006 11:41 Titel: bio |
|
|
Pflanzen brauchen natürlich wasser sauerstoff mineralien und kohlenstofffdioxid nährsalze und so weiter  |
|
 |
emily Gast
|
Verfasst am: 24. März 2009 17:34 Titel: help |
|
|
ich brauch hilfe bei der atmung der pflanzen! [/b] |
|
 |
PaGe Moderator

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 3549 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 24. März 2009 18:15 Titel: |
|
|
Hi emily,
jetzt wissen wir zwar, dass du Hilfe zur Atmung der Pflanze haben möchtest. Aber es ist nicht ganz klar, was genau du nicht verstanden hast und was du schon alles weist.
Dafür musst du einmal schreiben, was du alles schon gemacht (und verstanden) hast und dann genauere Fragen stellen. _________________ Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Aber sie ist nicht Open Source, d. h., du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
 |
Gastneu Gast
|
Verfasst am: 20. Apr 2009 13:12 Titel: |
|
|
Pflanzenzellen besitzen wie die tierischen Zellen Mitochondrien, daraus folgt, dass sie genauso wie die tierischen Zellen Zellatmung betreiben.
Tags sowie Nachts wird in den Pflanzen Zellatmung betrieben, jedoch steht der "produzierte" Sauerstoff am Tag nicht mit dem verbrauchten Sauerstoff im Verhältnis..... |
|
 |
g Gast
|
Verfasst am: 03. Jun 2009 16:34 Titel: atmung |
|
|
Atmung der Pflanzen besteht wie die der Tiere in Aufnahme von Sauerstoff und Abgabe von Kohlensäure. Durch den in jeder lebenden Pflanzenzelle fortgesetzt sich abspielenden langsamen Verbrennungsvorgang werden Betriebskräfte für die Unterhaltung der Lebenstätigkeit der Zelle gewonnen. Bei besonders lebhafter Atmung, wie sie in frisch keimenden Samen und in aufblühenden Knospen stattfindet, wird ein Kraftüberschuß erzeugt, der als Temperatursteigerung bemerkbar wird. Fehlt der zur Unterhaltung der Atmung nötige Sauerstoff, so hören zunächst die Lebensäußerungen der Pflanzen, wie Wachstum, Reizbarkeit, Zelltätigkeit, Protoplasmabewegungen, auf, bei längerm Sauerstoffmangel tritt der Erstickungstod ein. Bringt man eine lebende Pflanze in[56] einen sauerstofffreien Raum, so dauert die Kohlensäureausscheidung noch einige Zeitlang fort, indem die Pflanze den dazu nötigen Sauerstoff aus dem Molekularverband ihres eignen Körpers gewinnt (intramolekulare Atmung). Da die grünen Pflanzen im Lichte bei ihrem Ernährungsvorgänge die Kohlensäure der Luft zersetzen und Sauerstoff ausscheiden, so wird bei ihnen der mit der Atmung zusammenhängende Gaswechsel am Tage verdeckt.
 |
|
 |
gastneu Gast
|
Verfasst am: 03. Jun 2009 17:24 Titel: atmung der pflanzen |
|
|
Hi
Die atmung ist die umkehrung der fotosynthese.bei der atmung reagieren kohlenhydrate (stärke)und sauerstoff zu kohlenstoffdioxid und wasser.Hierbei wird energie freigesetzt,die reaktion ist exotherm-die photosynthese und die atmung laufen innerhalb der pflanze parallel ab.in den zeiten die für die fotosynthese günstig sind überwiegt deren tätigkeit.Z.B bei vollem tageslicht.nachts aber ist die tätigkeit der atmung entsprechend intensiver.
ich hoffe mal,dass dieser eintrag dir hilft!
lg |
|
 |
Sebastian.Grawenhof
Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 30. Apr 2011 13:38 Titel: Atmung der pflanzen |
|
|
Also ich muss pfingsten eine Gfs über die Atmung der Pflanzen halten , deswegen habe ich mich natürlich schon etwas über das Thema informiert doch ich bin mir nicht sicher ob ich bei meinen infos richtig liege . Soweit ich weiß betreiben die pflanzen die Photosynthese bei der sie co² in o² (Sauerstoff ) und Glukose umwandeln . Für die Photosythese benötigt die pflanze ausreichend Licht und Chlorophylle ( Ein Stoff der in den meisten Pflanzen enthalten ist und Umgangssprachlich auch Blattgrünkorperchen genannt wird ) . Das ist alles was ich weiss ( in der kurzform ) ,aber ich bin mir nicht sicher ob die atmung der Pflanze und die Photosynthese das selbe ist . Ich hoffe ich konnte vielleicht den einem oder anderem helfen und hoffe auf konstruktive Kritik
Mfg euer Sebastian |
|
 |
|