Autor |
Nachricht |
Toby003
Anmeldungsdatum: 02.01.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 02. Jan 2008 14:33 Titel: Rinderbandwurm (Fortpflanzung/Entwicklung) |
|
|
Hallo!
Ich kenne bereits grob den Kreislauf des Rinderbandwurms.
Mir ist aber nicht klar wie die Eier durch die Rinder aufgenommen werden können.
Da der Endwirt (das wären ja die Menschen) den Wurm mit dem Kot ausstossen, nehme ich jetzt an, dass der dann normalerweise im Klo landet..
Wie können dann die Eier auf eine Wiese oder sonst wohin gelangen, wo dann die Rinder die Eier aufnehmen können?
Habe hier noch das dazu gefunden:
Zitat: | Sie sind durch Kontraktionen der Muskulatur eigenbeweglich, wodurch sie auch den Anussphinkter überwinden und somit den Darm aktiv verlassen können. |
Was genau versteht man unter Anussphinkter?
Ausserdem hab ich noch eine andere Frage:
Was passiert, wenn die Eier vom einem anderen Tier, z.b. Schwein aufgenommen werden? Bildet sich dann daraus einfach der Schweinebandwurm, d.h. die Eier wären bei allen Bandwürmer gleich?
Oder passiert dann einfach gar nichts?
Mit freundlichen Grüsse, Toby |
|
 |
Andi

Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 124 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 02. Jan 2008 16:07 Titel: |
|
|
Zu den Bandwürmern kann ich dir nix sagen, aber ein Anussphinkter ist Schließmuskel am Darmausgang.
Der sorgt dafür, dass du keine Windel brauchst  |
|
 |
Karon Organisator

Anmeldungsdatum: 06.11.2004 Beiträge: 2344 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02. Jan 2008 17:30 Titel: |
|
|
Ich habe zwar nicht so viel Ahnung davon, ich könnte mir aber vorstellen, dass der Mensch nicht der ursprüngliche Endwirt des Rinderbandwurms war. Wahrscheinlich war das mal eine andere Tierart.
Wenn die Eier vom falschen Tier aufgenommen werden, wird daraus auf keinen Fall eine andere Bandwurmart! Es kann entweder passieren, dass sich dann halt z.B. im Schwein ein Rinderbandwurm entwickelt oder aber der Wurm kann sich gar nicht entwickeln, da er im falschen Wirt ist und dort nicht die passenden Bedingungen vorfindet. _________________ Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die FAQs & die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen mit kreativem Titel & undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
|
 |
revilo
Anmeldungsdatum: 13.12.2007 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 02. Jan 2008 18:49 Titel: |
|
|
Oder es ist einfach so, dass es den Bandwurm bereits vor der Erfindung der Toilette gab und der Bandwurm von dieser Erfindung sozusagen überrascht wurde !
Aber du hast Recht, es muss eigentlich noch einen anderen Endwirt geben, damit der Zyklus in der Natur aufrecht erhalten werden kann, der Parasitologe spricht hier von Reservoir-Wirten, hierbei handelt es sich um Wirte, die als weitere Wirte dienen und von denen aus der Parasit (über den Zwischenwirt) wieder auf den Menschen übertragen werden kann. |
|
 |
Noctu Organisator

Anmeldungsdatum: 04.02.2005 Beiträge: 1429 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 02. Jan 2008 19:48 Titel: |
|
|
Beim Rinderbandwurm gibt es keinen anderen Endwirt als den Menschen, nicht mal andere Primaten werden vom Rinderbandwurm parasitiert.
Die Verbreitung vom Rb war früher ein Problem als Fäkalien von Mensch und Vieh in einer Jauchengrube gesammelt wurde und dann als Dünger wieder auf die Weiden kommt. Heute ist denkbar wenn ein Bandwurmträger in der Nähe einer Weide sein Geschäft im Gebüsch verrichtet ... , lt. Lieratur sind die freien Proglottiden auch zu Kriechbewegung fähig, was die Freisetzung von Eiern zusätzlich fördert. |
|
 |
Toby003
Anmeldungsdatum: 02.01.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 03. Jan 2008 22:49 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten!
Es ist zwar noch nicht wirklich eindeutig geklärt, aber ich denke ich kann mich mit diesen Erklärungen abfinden.
Jetzt ist aber noch eine weitere Frage aufgetaucht.
Wie sieht so ein Kopulationsorgan (Cirrus) genau aus, und wie funktioniert das genau. Ist das eine Art Samenleiter?
Danke nochmals. |
|
 |
|