Autor |
Nachricht |
Biouwe

Anmeldungsdatum: 06.06.2016 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 06. Jun 2016 01:11 Titel: Wird Ökologie in Schulen Vernachlässigt? |
|
|
Hallo!
Mich würde eure Meinung Intressieren, wird Ökolögie in Schulen Vernachlässigt, was Glaubt Ihr? Sollte man mehr auf das Thema eingehen? Ich Persönlich glaube das zu wenig getan wird , was dieses Thema angeht. Was sagt Ihr? |
|
 |
Hedera

Anmeldungsdatum: 08.03.2011 Beiträge: 657
|
Verfasst am: 06. Jun 2016 01:19 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht wie es heute in der Schule ist, aber zumindest bei mir im Abi spielte Ökologie eine wichtige Rolle.
Ein generelles Problem bei der Ökologie ist, dass sie im Grunde auf alle anderen Teilgebiete der Biologie aufbaut. Bzw. sie vereinigt alle Teildiziplinen. Daher wird es enorm komplex und übersteigt schnell das was die Schule rein zeitlich leisten kann (selbst im Studium kommt die Ökologie eher zu kurz (gemessen an ihrer Relevanz), was dem Lehrplan geschuldet ist).
An dieser Stelle muss die "biologische" Ökologie auch klar von dem abgetrennt werden, was der Volksmund unter "ökologisch" versteht (also "Bio-Gemüse"). Das hat kaum etwas miteinander zu tun. |
|
 |
PaGe Moderator

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 3549 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 06. Jun 2016 13:18 Titel: |
|
|
In der knappen Zeit liegt wirklich das Problem. Wenn ich mich nicht verzählt habe, hat man in Nds. von der 5-10. Klasse 7 Jahresstunden Bio. Da kann man auf vieles nur oberflächlich eingehen. Zudem lässt sich die Ökologie nur schwerlich in eine Dopelstunde pressen. Wenn man sich wirklich praktisch mit einem Ökosystem auseinandersetzen will, muss man eigentlich mind. einen halben Tag im Gelände verbringen und anschließend noch etliche Organismen bestimmen. Das ist aber leider kaum leistbar bzw. ist das immer eine Aktion für die andere Lehrer dann Minusstunden kriegen und ihren Unterricht in noch weniger Zeit schaffen müssen. Ich finde, dass kurze Halbjahre jetzt schon nicht ausreichen, um die Themen alle zu behandeln. Da schmerzt jede weitere Stunde, die ausfällt, umso mehr. _________________ Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Aber sie ist nicht Open Source, d. h., du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
 |
mcbird
Anmeldungsdatum: 21.09.2020 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 28. Okt 2020 14:47 Titel: |
|
|
Ja das kann schon sein.Aber ich glaube es ist sehr uuterschiedlich immer noch.An
einigen Schulen hat es auch an Bedeutung gewonnen. |
|
 |
Kyra2020
Anmeldungsdatum: 29.12.2020 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 29. Dez 2020 12:06 Titel: |
|
|
Ich glaube auch, dass das sowohl abhängig von Schulform als auch von den einzelnen Schulen und Lehrern ist. |
|
 |
fiaklohnte
Anmeldungsdatum: 11.04.2021 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 11. Apr 2021 10:38 Titel: |
|
|
Glaube auch, dass es leider noch zu unterrepräsentiert ist. Könnte mehr in den Schulen gelehrt werden |
|
 |
waltherver
Anmeldungsdatum: 16.04.2021 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 16. Apr 2021 20:37 Titel: |
|
|
In Schulen werden so einige Sachen vernachlässigt, den anderen Sachen viel zu viel beachtung geschenkt. Aber stimmt schon dass es teilweise von Schule und Lehrern abhängig ist |
|
 |
Dreasockinly
Anmeldungsdatum: 10.05.2017 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 22. Apr 2021 17:37 Titel: |
|
|
Wir waren eine Fairtrade-Schule, das hieß dass wir einen Laden hatten, der Fairtrade-Schokolade etc. verkauft hat. Das wars aber auch schon. |
|
 |
maikebremer2
Anmeldungsdatum: 11.06.2021 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 11. Jun 2021 20:31 Titel: |
|
|
Keine Ahnung wie es heutzutage ist. Kann mir vorstellen, dass es mehr geworden ist. Zu meines Zeit hat wir sehr wenig dazu |
|
 |
Blipt1960 Gast
|
Verfasst am: 25. Jun 2021 09:44 Titel: |
|
|
Ja, das ist einer der wichtigen Parts, die leider oft ausser Acht gelassen werden.
Andererseits ist es aber auch noch immer erschreckend, wie viele Menschen und Kinder nicht richtig lesen und schreiben lernen. Habe da erst neulich am Weltalphabetisierungstag wieder etwas Spannendes darüber gelesen.
Lg |
|
 |
|