Autor |
Nachricht |
sebi
Anmeldungsdatum: 11.06.2006 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 11. Jun 2006 16:38 Titel: Kopplung und Kopplungsbruch |
|
|
Hallo nochmal
Habe hier einen Kreuzungsversuch noch Bateson!
Die Gartenwicke wird gekreuzt!
Blau,lang x rot,rund
In der F1 am häufigsten blau und lang, also blaun und lang = dominant!
In der F2
485 blau,lang
148 rot,rund
20 blau,rund
20 rot,lang
dies ist alles vorgegeben!
Also muss ja ein Kopplungsbruch bei der Bildung der Keimzellen in der F1 oder?
Die F2 taucht ja nicht im verhältnis (9:3:3:1) auf!
Kann man diesen Versuch kreuzen??? Also so, dass man auf die da oben stehenden Zahlen kommt? |
|
 |
Ren Gast
|
Verfasst am: 14. Okt 2009 14:16 Titel: Hallo |
|
|
du hast recht das ist ein kopplungsbruch da man nicht das zahlenverhältnis von 9:3 :3:1 bekommt!!!! |
|
 |
Ren Gast
|
Verfasst am: 14. Okt 2009 14:18 Titel: Re: Hallo |
|
|
[quote="Ren"]du hast recht das ist ein kopplungsbruch da man nicht das zahlenverhältnis von 9:3 :3:1 bekommt!!!! man könnte es kreuzen doch das würde sehr sehr viel zeit beanspruchen!! |
|
 |
PaGe Moderator

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 3549 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 15. Okt 2009 00:56 Titel: |
|
|
Eins nach dem anderen:
9:3:3:1 kommt nicht raus, daher muss es gekoppelt sein (wenn man andere Faktoren ausschließen kann). 1. Feststellung
Es kommen aber trotzdem Kombinationen heraus, die sich von den Eltern unterscheiden. => Es muss zu einem Kopplungsbruch gekommen sein. 2. Feststellung.
Die Angaben zur F1 sind nicht unbedingt viel sagend, aber stützen deine These. _________________ Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Aber sie ist nicht Open Source, d. h., du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
 |
|