Autor |
Nachricht |
ChIcA Gast
|
Verfasst am: 16. Jan 2006 17:39 Titel: Niere- ihre Bestandteile und ihre Aufgaben |
|
|
HallOooOoOo,
also ich hätte da mal eine Frage..
wie müssen ein Bild beschreiben, bezüglich der Niere und müssen dann die Augaben der bestandteile der Niere aufschreiben..
die Bestandteile habe ich ja aber ihre funktionen nicht
Arterie: Blutgefäß, durch das Blut vom Herzen in den Körper geleitet wird. Der Druck in den Arterien ist derjenige, den wir als Blutdruck bezeichnen.
Vene: Ein Blutgefäß, das Blut aus dem Körper zum Herzen führt. Der Druck in der Vene ist deutlich niedriger als in de Arterie.
Nur diese beiden weiß ich und was ist mit:
Rinde
Nierenpyramide
Glomeruluskapillare
Wand
vorderer Tubulus
Sammelrohr
Nierenbecken
Harnleiter
irgendwie brauche ich das noch bis morgen
hoffe ihr könnt mir helfen  |
|
 |
AlexHH
Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 1 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16. Jan 2006 22:14 Titel: |
|
|
Zitat: | Rinde
Nierenpyramide
Glomeruluskapillare
Wand
vorderer Tubulus
Sammelrohr
Nierenbecken
Harnleiter |
So, ordnen wir das mal ein:
Die Niere besteht aus einer Rinde und dem Mark. In der Rinde befinden sich die Glomeruli, im Mark die Henleschleife. In das Glomeruli fließt ein zuführendes Gefäß mit dem zu reinigenden Blut. Das Blut wird in die Bowmannkapsel filtiert (sagen wir mal hineingedrückt). Dabei werden Blutzellen zurückgehalten. Nur Wasser, Glukose und andere Stoffe gehen hindurch.
Nun muss aber eine Rückresorption erfolgen, ansonsten müßtest Du am Tag 170-180 Liter pinkeln!!!, denn pro Minute werden etwa 120ml filtiert. Im vorderen Tubulus erfolgt der Großteil der Rückresorption. In der Henle-Schleife erfolgt die Harnkonzentrierung im Gegenstromprinzip. Letztendlich landet der Harn im Sammelrohr geht dann über das Nierenbecken in der Harnleiter und von dort in die Blase. |
|
 |
|
|