Autor |
Nachricht |
Can
Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 27. Feb 2007 16:45 Titel: Pflanze mit Alkohol und Mineralwasser gießen!! |
|
|
Hallo, bin neu hier auf dem Forum und noch ein Anfänger in Sachen Pflanzen. Schreibe gerade meine Facharbeit übers Pflanzenwachstum und habe dazu den Versuch gemacht, Bohnenkeimlinge mit verschiedenen Zusatzstoffen zu gießen u.a. mit Alkohol und Mineralwasser. Habe mich im Internet etwas umgeschaut aber nichts nützliches gefunden. Meine Frage ist nun, wie wirkt Alkohol bzw. Mineralwasser auf die Pflanzen und was ist für ein Unterschied im Wachstum zu erwarten? Ich hab gehört das Mineralwasser den Pflanzen gut tut aber noch cnihts genauerres dazu, wie es wirklich auf die pflanze wirkt und warum es so wirkt. Zum Alkohol habe ich noch garnichts gefunden. Weder wie es die Pflanze beeinflusst, noch wie es wirklich wirkt.
Wäre wirklich sehr dankbar über eure Antworten.
Gruß Can  |
|
 |
Karon Organisator

Anmeldungsdatum: 06.11.2004 Beiträge: 2344 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 27. Feb 2007 21:13 Titel: |
|
|
Hallo Can,
herzlich willkommen hier bei uns im Forum!
Wenn du den Versuch schon gemacht hast, beschreib uns doch erstmal, wie die Bohnenpflänzchen sich so "verhalten" haben.
Dann haben wir noch mehr Ansatzpunkte für evtl. Erklärungen. _________________ Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die FAQs & die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen mit kreativem Titel & undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
|
 |
chefin Organisator
Anmeldungsdatum: 28.04.2004 Beiträge: 1549 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 27. Feb 2007 21:45 Titel: |
|
|
Ja, Mineralwasser tut den Pflanzen gut. Ich gieße meine Pflanzen immer mit den Resten, die unsere Sportler in der Halle stehen lassen. Hast du ein bestimmtes Mineralwasser genommen? Dann schau einfach mal auf das Etikett, da ist die Zusammensetzung der Mineralien (NAME!) angegeben.
(Noch ein Tipp: Ich nehme auch Reste vom schwarzen Tee und Kaffee ohne Milch und Zucker zum Giessen. Das funktioniert auch gut, da weiß ich allerdings nicht, warum.)
Beschreib mal, wie deine Pflanzen mit Alkohol aussehen. _________________ Wissen ist Macht, Nichtwissen macht machtlos |
|
 |
Can
Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 28. Feb 2007 17:25 Titel: |
|
|
Hallo, also die Pflanze mit dem Alkohol schien am Anfang relativ gut zu wachsen und hatte im Vergleich zu denen mit Wasser oder Kochsalz einen längeren Spross. Es sind dort aber kaum Blätter gewachsen, während bei den anderen schon 5 cm große Blätter waren. Vor einigen Tagen ist die Pflanze dann abgestorben, weil ihr Spross abgeknickt ist.
Gruß Can |
|
 |
Karon Organisator

Anmeldungsdatum: 06.11.2004 Beiträge: 2344 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 28. Feb 2007 18:20 Titel: |
|
|
War die Pflanze grün?
Oder weiß?
Kannst du feststellen, ob die "Alkohol-Pflanze" mehr/größere/längere Wurzeln hatte als die anderen Pflanzen?
Würde fast auf einen Nährstoffmangel tippen...
Bin mir aber nicht sicher.  _________________ Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die FAQs & die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen mit kreativem Titel & undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
|
 |
Can
Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 01. März 2007 14:54 Titel: |
|
|
Die pflanze hatte die selbe Farbe wir die anderen mit Wasser. Das mit den Wurzeln habe ich leider nicht genau nachgeprüft, aber ich glaube die hatte nur sehr wenige. |
|
 |
Bohlmensch
Anmeldungsdatum: 13.04.2007 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 13. Apr 2007 09:27 Titel: Bilder der Versuche |
|
|
Hi ich bin neu hier im Forum. Der Versuch (Pflanzen mit Alkohol gießen) hört sich sehr interresant an - ich würde mich über Bildmaterial freuen da ich diesen Versuch in einem Referat auch gerne erwähnen würde. Könnte mir jemand Bildmaterial per Email oder ICQ schicken? das wäre sehr nett  |
|
 |
Chester2
Anmeldungsdatum: 25.09.2007 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 25. Sep 2007 17:24 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich wollt dich noch fragen, was du denn für Erde benutzt hast für den Versuch?
Mfg
Chester2 |
|
 |
pg
Anmeldungsdatum: 17.11.2005 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 25. Sep 2007 17:38 Titel: |
|
|
Wie wir hier sehen, hängt es von vielen abiotischen Faktoren ab und deren Bestandteile.
Es ist also wichtig, was du verändert hast( in deinem Fall anstatt Wasser Alkohol) und wie die Auswirkungen sind.
Das muss alles notiert werden und die restlichen Bedingungen gleich bleiben; Das ist wichtig, um hier die Übersicht zu behalten |
|
 |
la_perla
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 27. März 2008 14:13 Titel: alkohol..pflanze-pflanze.. alkohol aaaaaaaahhh |
|
|
ich brauch dringend eure Hilfe.. Muss schon sehr bald meine Facharbeit in Bio abgeben.. Soll über das selbe Thema wie Can schreiben. Meine Pflanze ist noch nicht gewachsen .. muss mich also noch gedulden. Wollt schonmal im Internet nach hilfreichen Materialien suchen. Vergebens. Vllt weiß einer von euch mehr darüber bescheid??
Lg, Samira |
|
 |
la_perla
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 27. März 2008 14:35 Titel: |
|
|
nicht einmal Eddy kann mir helfen
VERZWEIFELT
 |
|
 |
steffi19

Anmeldungsdatum: 07.08.2006 Beiträge: 208 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 27. März 2008 15:36 Titel: |
|
|
alkohol hat ja beim menschen eine wasserentziehende wirkung, dass heißt der körper verliert nach dem genuss von alkohol mehr wasser als normal. vll gibt es ja bei pflanzen den selben effekt? damit könnte man jedenfalls erklären, warum die pflanze abgeknickt ist (nämlich weil der turgor nicht aufrecht gehalten worden kann). |
|
 |
§ophia
Anmeldungsdatum: 18.09.2008 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 18. Sep 2008 15:55 Titel: Facharbeit: Einfluss von Alkohol auf das wachtum von pflanze |
|
|
Heyhey ihr alle!
Hat inzwischen irgendjemand was rausgefunden? Schreib nämlich auch dieses jahr facharbeit und mein versuch ist nicht gerade überwältigend gelaufen...
hat jemand vielleicht nen tipp, was ich als sekundärliteratur verwenden könnte? hab kein einziges buch gefunden, das sich mit diesem thema beschäftigt!!!
wär euch wirklich unheimlich dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!!!
Grüße, sophia |
|
 |
Nachbar Gast
|
Verfasst am: 20. März 2015 07:57 Titel: Nebean |
|
|
Mein türkischer Nachbar hat beim Blumengießen "Prost" ausgesprochen, deswegen bin ich auf diese Frage gekommen, habe leider auch keine Erfahrungen, aber konnte mich vorstellen, das Alkohol bei den Pflanzen das Faulen verringert, bei einen Phalenopsis könnte es sich positiv auswirken, aber man sollte erst welche Informationen dazu sammeln. |
|
 |
Experte Gast
|
Verfasst am: 26. Nov 2018 22:52 Titel: |
|
|
Wenn eine Pflanze einen langen Spross ausbildet, aber keine Blätter, ist das eine Stressantwort. Der Alkohol bekommt ihr also nicht gut. |
|
 |
Piet Gast
|
Verfasst am: 22. Jan 2021 20:28 Titel: Kaktus |
|
|
Helau.
Drei Jahre zwischen den letzten beiden Nachrichten, jetzt ist wieder mal ein Beitrag an der Reihe.
Folgende Situation:
Mensch, allein, 10 m².
Nichts zur Ernährung als Bacardi. Geteilt wird mit: Piet. Seines Zeichens Kaktus.
Wenn nun aber der gute Piet mit Bacardi gegossen wird...
Das kann ja nur böse enden.
Reagieren Kakteen grundlegend anders auf Alkoholaufnahme als Gewächse aus milderen Breitengraden? Mit ihrem Wasserspeichernden Verhalten und der Anpassung an extremere Umweltbedingungen sehe diese stolzen grünen Stachelträger unter den Pflanzen in einer außerordentlich optimistischen Position.
Dennoch bin ich mir der schädigenden Wirkung des gluckernden Giftes natürlich bewusst, daher die Frage.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Kenntnisnahme,
liebe Grüße. |
|
 |
CalebRees
Anmeldungsdatum: 30.06.2022 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 30. Jun 2022 12:10 Titel: |
|
|
Ich würde es nicht riskieren, einen Kaktus mit Wodka zu gießen. Ich selbst trinke nur alkoholfreien Wein, und ich empfehle Ihnen, dies auch zu tun. Sie können es hier kaufen https://www.alkoholfrei-vom-winzer.de/ |
|
 |
Seitilo
Anmeldungsdatum: 12.11.2018 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 30. Jun 2022 17:19 Titel: |
|
|
Kann sowas auch funktionieren? |
|
 |
|