Autor |
Nachricht |
Firelion

Anmeldungsdatum: 27.08.2009 Beiträge: 1878
|
Verfasst am: 17. Jan 2013 22:59 Titel: Nierenentwicklung beim Menschen |
|
|
Hi,
wie konnte sich eine so komplizierte Entwicklung der Niere beim Menschen durchsetzen?
Zuerst entsteht ja die Urniere die über den Wolff'schen Gang mit dem Darm verbunden ist und voll funktionsfähig ist. Trotzdem entesht aus dem Wolf`schen Gang und Teilen des Mesoderms des Becken eine neue Niere, die die Funktion übernimmt die Nachniere und die Urniere degeneriert. Zusätzlich steigt die Nachniere auf und dreht sich. Außerdem werden mehrfach neue Arteriae renales gebildet und die alten bilden sich zurück.
Dieser komplexe Vorgang erscheint mir etwas umständlich. Welchen Sinn hat es nicht mit der Urniere weiter zu machen? Durch diesen Umweg müsste doch das Risiko Probleme mit den Nieren zu bekommen größer sein, oder? Das könnte ja im schlimmsten Fall noch ein höhere Abortrate bekommen (bei Säugetieren ist die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem befruchteten Ei ein Neugeborenes wird auch nicht so toll).
LG und Danke
Firelion _________________ It is well known that a vital ingredient of success is not knowing that what you’re attempting can’t be done - Terry Pratchett |
|
 |
jörg

Anmeldungsdatum: 12.12.2010 Beiträge: 2107 Wohnort: Bückeburg
|
Verfasst am: 18. Jan 2013 00:03 Titel: |
|
|
Na ja, dafür haben wir einen Hoden.... Das bleibende Relikt eines ehemaligen Exkretionsorgans (im weiteren Sinne bleibt es das ja...)
Ich glaube, in der Entwicklungsgeschichte nach einem "Warum" zu fragen, macht keinen Sinn; die Antwort lautet nämlich: Weil es sich so entwickel hat.
Aber recht hast du mit der Anmerkung, die Fehlbildungen betrifft, diese treten dadurch bei Säugetieren tatsächlich häufiger auf als bei archaischeren Lebewesen (Fische, Amphibien).
Interessant ist, dass sie sich bei Landbewohnern entwickelt hat. Ich würde das irgendwie mit der Besiedelung der Landflächen zusammenbringen wollen. Womöglich ist die Aufrechterhaltung eines konstanten inneren Milieus ohne eine Umgebung, an die das entsprechende Lebewesen auch osmotisch angepasst ist, mit dem Konzept der Urniere nicht vereinbar. Das ist aber nur eine Vermutung, da ich nicht genau weiss, wie sich eine Urniere verhielte, lebte das Lebewesen an Land. Wie gesagt, alle Lebewesen mit einer Urniere leben in flüssigem Milieu, einschliesslich der Säugetierembryonen. _________________ RNA?- just another nucleic acid? |
|
 |
Firelion

Anmeldungsdatum: 27.08.2009 Beiträge: 1878
|
Verfasst am: 18. Jan 2013 00:15 Titel: |
|
|
Stimmt. Dennoch wird auch der für den Mann nutzlose (?) Müller`sche Gang erst angelegt.
Das ist dann wohl auch ein Tribut an die Evolution wie auch unser Schwanz. _________________ It is well known that a vital ingredient of success is not knowing that what you’re attempting can’t be done - Terry Pratchett |
|
 |
Daniel35
Anmeldungsdatum: 10.09.2012 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 18. Jan 2013 10:34 Titel: Re: Nierenentwicklung beim Menschen |
|
|
Firelion hat Folgendes geschrieben: | Hi,
wie konnte sich eine so komplizierte Entwicklung der Niere beim Menschen durchsetzen?
|
Hat sich diese Entwicklung erst beim Menschen durchgesetzt?
Das klingt so nach kreationistischer Argumentation, die die Evolution des Auges so darstellen, als hätten augenlose Urmenschen plötzlich durch Zufall Augen bekommen. |
|
 |
Firelion

Anmeldungsdatum: 27.08.2009 Beiträge: 1878
|
Verfasst am: 18. Jan 2013 11:19 Titel: |
|
|
So war das nicht gemeint. Das bezog sich darauf, dasss ich diese Entwicklung nur vom Menschen kenne und die Entwicklung je nach Tierart unterschiedlich sein kann. Das war daher eine Vorsichtsmaßnahme. _________________ It is well known that a vital ingredient of success is not knowing that what you’re attempting can’t be done - Terry Pratchett |
|
 |
|