Autor |
Nachricht |
Najica
Anmeldungsdatum: 13.01.2008 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 13. Jan 2008 21:32 Titel: Proteinbiosynthese |
|
|
hallo!!
Ich habe soeinige Probleme mit Bilogie komme einfach nicht zurrecht doch will mich bemühen dem Unterricht zu folgen und jetzt habe ich folgende Aufgaben bekommen, mit der ich nicht so viel anfangen kann!
Vielleicht kann mir jemand helfen?!
1. Es soll ein Polypeptid synthetisiert werde, in dem sich die Sequenz Tyrosin, Leucin, Serlin und Isoleucin wiederholt. Geben sie die sequenz einer entsprechenden künstlichen m-RNA an!
2.
a).Übersetzen sie die folgende m-RNA schrift in die Aminosäuresequenz eines Proteins:
m-RNA.... ACA GUA UUU CUC UGU CUA AGA CGC UAC GAC
b). SIE können jetzt entscheiden, ob der Code nicht nur eindeutig, sondern eineindeutig (umkehrbar eindeutig) ist, das heisst ob aus einer bestimmten Aminosäuresequenz eine bestimmte Nucleotidsequenz folgt.
hoffe mir kann jemand helfen!! danke! |
|
 |
guybrush
Anmeldungsdatum: 08.01.2008 Beiträge: 36 Wohnort: Bielefeld
|
|
 |
Karon Organisator

Anmeldungsdatum: 06.11.2004 Beiträge: 2344 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13. Jan 2008 23:05 Titel: |
|
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Poste deine Lösungsansätze mal hier, dann haben wir eine bessere Diskussionsgrundlage und können dir konkreter helfen.  _________________ Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die FAQs & die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen mit kreativem Titel & undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann. |
|
 |
Najica
Anmeldungsdatum: 13.01.2008 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 14. Jan 2008 13:01 Titel: hmm, |
|
|
danke für den Tipp mit der code sonne!!
danke auch da ich ja neu im forum bin
habe dies nun versucht und eingesetzt
meine lösungsvorschläge:
1. AUG UAU UUA UCC AUC UAA oder UAC UUG UCU AUA
2. a).
Thr Phe Lys Cys Lys Ala Ala Thr
also ich habe keine ahnung ob das ansatzweise richtig sein kann
habe es aber versucht zu machen!
Bei 2 b) weiss ich garnicht mehr weiter |
|
 |
revilo
Anmeldungsdatum: 13.12.2007 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 14. Jan 2008 15:31 Titel: |
|
|
Erste Frage:
Es soll ein Polypeptid synthetisiert werde, in dem sich die Sequenz Tyrosin, Leucin, Serlin und Isoleucin wiederholt. Geben sie die sequenz einer entsprechenden künstlichen m-RNA an!
Hier lese ich ... Sequenz, die sich wiederholt ....
deswegen denke ich, deine lösung zwei ist richtig, also ohne angabe des startcodons und des stoppcodons.
Zweite Frage:
Hier geht bei dir etwas durcheinander ...
du hast die sequenz ACA GUA UUU CUC UGU CUA AGA CGC UAC GAC, also 10 tripletts, aca ist kein startcodon und gac ist kein stoppcodon, du gibst aber nur 8 aminosäuren an.
aca ist Thr
gua ist Val usw.
Die dritte Frage hast du fast schon durch deine Antwort auf die erste Frage beantwortet:
du gibst für die aminosäuren Tyrosin, Leucin, Serlin und Isoleucin zwei mögliche sequenzen an, nämlich UAU UUA UCC AUC oder UAC UUG UCU AUA, und das ist richtig ! es gibt sogar noch mehr möglichkeiten, d.h. du kannst aus einer aminosäuresequenz keine eindeutige nukleotidsequenz ableiten, sondern jede aminosäure wird durch mehrere tripletts codiert.
warum ist das so ? es gibt 20 aminosäuren, durch ein triplett, das aus 4 unterschiedlichen basen bestehen kann, nämlich A, C, G und U lassen sich aber 64 aminosäuren kodieren (4 verschiedene basen auf der position 1, 4 auf der position 2 und 4 auf der position drei, also insgesamt 4 hoch 3 möglichkeiten), von den 64 kombinationsmöglichkeiten kodieren 3 für stoppcodons, nämlich UAA, UAG und UGA. bleiben 61 mögliche kombination für 20 aminosäuren, d.h. jede aminosäure kann durch mehrere tripletts kodiert werden ... guck mal im bio-buch unter degenerierter code. |
|
 |
Najica
Anmeldungsdatum: 13.01.2008 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 14. Jan 2008 16:50 Titel: |
|
|
hmm, joa ich denke soweit habe ich es verstanden aufjedenfall besser als im unterricht
danke!!!!!!!!!!!!
hmm was ist denn eigentlich wenn ich die basensequenz eines codogenen DNA ABschnittes in die Aminosäuresequenz eines proteins übersetze
was ist denn dann >"codogenen DNA Abschnittes"< ???
wieder so wie vorher???  |
|
 |
revilo
Anmeldungsdatum: 13.12.2007 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 14. Jan 2008 18:50 Titel: |
|
|
Du solltest dich nochmal generell mit den Vorgängen Transkription und Translation befassen !!!
Codogener DNA-Abschnitt ist der DNA-Abschnitt, der in eine mRNA übersetzt wird. Als Codogen wird das Triplett auf dem Codogenen DNA-Abschnitt bezeichnet, dies wird übersetzt in ein Codon, also das zugehörige Triplett auf der mRNA. Die tRNA trägt dann das Anticodon.
Also genetischer Fluss von DNA zu mRNA zu Protein, die tRNA ist quasi dann die Struktureinheit, die RNA mit Aminosäure verbindet.
Die Synthese der RNA erfolgt immer von 5` nach 3`, d.h. der codogene Strang der DNA, der als Matrize dient, verläuft in 3` 5` Richtung.
Wenn du also die Sequenz des codogenen Sttangs gegeben hast, musst du von dieser Sequenz erst die Gegensequenz bilden und dabei T gegen U austauschen, dann hast du die mRNA-Sequenz, die du wie gehabt in das Protein übersetzen kannst. |
|
 |
Najica
Anmeldungsdatum: 13.01.2008 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 14. Jan 2008 23:44 Titel: |
|
|
also wäre zb
TAC CGT AGT CCG GCG TGT CAT
übersetzt
Tyr Arg Ser Pro ALa Cys His
???? oder?? |
|
 |
revilo
Anmeldungsdatum: 13.12.2007 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 15. Jan 2008 12:36 Titel: |
|
|
Codogener Strang
TAC CGT AGT CCG GCG TGT CAT
bedeutet
3´ TAC CGT AGT CCG GCG TGT CAT 5´
dann lautet die Sequenz der mRNA
5´ AUG GCA UCA GGC CGC ACA GUA 3´
und die Sequenz wie gehabt mit der "Sonne" in Aminosäuren übersetzen ! |
|
 |
kroll4ons
Anmeldungsdatum: 29.11.2021 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 24. Dez 2021 09:27 Titel: |
|
|
Jeder Katzenbesitzer steht früher oder später vor der Frage, was er dem Tier füttern soll. Dies ist sehr wichtig, denn die Gesundheit eines Haustieres hängt direkt von der Ernährung ab. Das richtig ausgewählte Futter ist der Schlüssel zur Gesundheit Ihres Haustieres. Bei der richtigen Auswahl des Nassfutters hilft Ihnen https://catwiki.de/vergleich/katzennassfutter-test/ bei der Auswahl, was das Tier lieben wird. |
|
 |
Bio-Gast Gast
|
Verfasst am: 24. Dez 2021 10:42 Titel: spam |
|
|
Auch wenn Weihnachten ist,verpiß dich einfach in einen anderen thread du Katzenspammer.
Bio-Gast. |
|
 |
|