Autor |
Nachricht |
Fourios Gast
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 15:25 Titel: Mendelsche Regeln |
|
|
Meine Frage:
Hallo Leute.
Habe mal ein paar fragen. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet!
1. Kreuze eine reinerbige grüne mit einer mischerbigen gelben Erbse.
2. Kreuze eine kantige gelbe Erbse, die für beide Merkamle reinerbig ist mit einer runden (reinerbig) gelben Erbse (mischerbig)
3. Bei der Kreuzung von ros Wunderblumen miteinander entstehen jeweils 43 rote,82 rosa und 39 weiße Wunderblumen. Leite den Erbgang ein!
Meine Ideen:
Ich habe keine wirkliche idee wie man das machen muss.
Wäre toll wenn mir jemand die fragen beantworten kann |
|
 |
Daniel35
Anmeldungsdatum: 10.09.2012 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 15:34 Titel: Re: Mendelsche Regeln |
|
|
Fourios hat Folgendes geschrieben: | Meine Frage:
Hallo Leute.
Habe mal ein paar fragen. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet!
1. Kreuze eine reinerbige grüne mit einer mischerbigen gelben Erbse.
2. Kreuze eine kantige gelbe Erbse, die für beide Merkamle reinerbig ist mit einer runden (reinerbig) gelben Erbse (mischerbig)
3. Bei der Kreuzung von ros Wunderblumen miteinander entstehen jeweils 43 rote,82 rosa und 39 weiße Wunderblumen. Leite den Erbgang ein!
Meine Ideen:
Ich habe keine wirkliche idee wie man das machen muss.
Wäre toll wenn mir jemand die fragen beantworten kann |
Das ist ganz einfach. Mendelsche Regeln lernen. Punett-Quadrat erstellen. |
|
 |
Fourios Gast
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 15:36 Titel: |
|
|
könntest du mir die Fragen beantworten ?
Wäre echt sehr nett. Ich brauche das wirklich und kann das leider nicht so gut. |
|
 |
Daniel35
Anmeldungsdatum: 10.09.2012 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 15:47 Titel: |
|
|
Das ist keine Frage, das ist eine Aufgabe.
Ich mache deine Hausaufgaben nicht.  |
|
 |
Fourius Gast
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 15:49 Titel: |
|
|
Schade...
Das ist echt wichtig für meinen Test.
Wenn ich den verkacke dann werde ich wohl ne 5 in bio bekommen  |
|
 |
Daniel35
Anmeldungsdatum: 10.09.2012 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 16:10 Titel: |
|
|
Das kann schon sein. Aber wenn ich deine HA mache, wird es dir kein bischen helfen.
Schlag dein Schulbuch auf und mach ein Kreuzungsdiagramm. |
|
 |
Fourios Gast
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 16:16 Titel: |
|
|
das sind ja keine HA.
Ich brauche nur die Lösungen. Wenn ich die habe wird es mir schon sehr viel weiterhelfen.
Bitte. Könntest du mir nicht helfen? |
|
 |
Daniel35
Anmeldungsdatum: 10.09.2012 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 16:31 Titel: |
|
|
Wie lauten denn die Genotypen in 1) ? |
|
 |
Fourius Gast
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 16:37 Titel: |
|
|
ich habe die frage so bekommen.!
Da stand nichts mit Genotypen |
|
 |
Daniel35
Anmeldungsdatum: 10.09.2012 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 17:04 Titel: |
|
|
Die musst du aus der Frage ableiten. |
|
 |
Fourius Gast
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 17:09 Titel: |
|
|
GG bei Grün und gg bei Gelb |
|
 |
Daniel35
Anmeldungsdatum: 10.09.2012 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 17:25 Titel: |
|
|
Das kann nicht sein. Gelb ist mischerbig, also muss Gelb dominant sein, sonst wäre es nicht gelb und mischerbig. |
|
 |
Fourios Gast
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 17:31 Titel: |
|
|
ok.
Könntest du mir denn sagen, was bei der 1. aufgabe raus kommt? |
|
 |
Daniel35
Anmeldungsdatum: 10.09.2012 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 17:35 Titel: |
|
|
Wenn du die Genotypen der parentalgeneration formuliert hast, kannst du die Genotypen der Gameten vorhersagen.
Die haben nur den halben Chromosomensatz.
Aus AA bildet sich also A, aus Aa aber A und a.
Die Gameten werden dann neu gemischt.
Es werden alle möglichen Kombinationen gebildet. |
|
 |
Fourius Gast
|
Verfasst am: 10. Feb 2013 17:41 Titel: |
|
|
ist das Aufgabe 1 ? |
|
 |
|