Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 21. März 2006 11:16 Titel: blut in tieren |
|
|
Hallo!
Welche Tiergruppen besitzen überhaupt Blut?
Lg und danke fürs Antworten |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 21. März 2006 12:42 Titel: |
|
|
ahm ich meinte damit nicht Amphibien oder ähnliches...dass die blutkreisläufe haben ist mir schon klar
sondern eher plattwürmer, mollusken etc |
|
 |
Noctu Organisator

Anmeldungsdatum: 04.02.2005 Beiträge: 1429 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 21. März 2006 17:07 Titel: |
|
|
die haben auch eine Art Blut, nur nennt man das hier Hämolymphe. |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 09. Apr 2006 18:36 Titel: |
|
|
habe jetzt nicht nachgeschlagen, is eher so ein Bauchgefühl....aber spricht man nicht nur bei Insekten von Hämolymphe? |
|
 |
Noctu Organisator

Anmeldungsdatum: 04.02.2005 Beiträge: 1429 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 09. Apr 2006 19:03 Titel: |
|
|
... dachte ich auch erst, aber lt. Literatur spricht man zumindest bei Mollusken auch von Hämolyphe. |
|
 |
erax
Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 09. Apr 2006 22:55 Titel: |
|
|
Bin jetzt mal neugierig geworden und habe ein Wenig in Büchern geblättert.
Im "Wörterbuch der Zoologie" von Hentschel und Wagner ist die Hämolymphe als Körperflüssigkeit der Insekten beschrieben.
Bei Mollusken wird von einem offenen Blutgefäßsystem gesprochen, das jedoch von Westheide/Rieger in "Spezielle Zoologie 1" als "eine Hämolymphe" bezeichnet wird.
Scheint also in der Fachliteratur auch noch keine 100% Klarheit zu herrschen.
 |
|
 |
Pathologe Gast
|
Verfasst am: 10. Apr 2006 19:44 Titel: |
|
|
Nochwas, was haben denn Säugetiere für Blut, also auch Blutgruppen? Bei Wiki find ich nixx.....
Gruß  |
|
 |
Noctu Organisator

Anmeldungsdatum: 04.02.2005 Beiträge: 1429 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 10. Apr 2006 22:43 Titel: |
|
|
@erax :
scheint doch vernünftig zu sein die Körperflüssigkeit als Hämolyphe anzusprechen, wenn ein offenes System vorliegt, Blut und Lymphsystem sind ja nicht getrennt ??
Wie Du schon richtig angemerkt hast, ist sich die Literatur da auch nicht ganz einig .... |
|
 |
erax
Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 10. Apr 2006 22:47 Titel: |
|
|
Meines Wissens nach haben alle Säugetiere Blut, das mit unserem vergleichbar ist und als O2-bindenes Protein Hämoglobin enthält. |
|
 |
Noctu Organisator

Anmeldungsdatum: 04.02.2005 Beiträge: 1429 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 10. Apr 2006 22:55 Titel: |
|
|
richtig !
Bei Vögeln und Amphibien hingegen haben die Erythrozyten noch einen Zellkern. Bei "niederen" Tieren schwimmt dann der Sauerstoffträger frei in der Flüssigkeit, muss nicht unbedingt Hämoglobin sein, ist oft Hämocyanin, das "Blut" ist dann auch blau. |
|
 |
erax
Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 10. Apr 2006 23:41 Titel: |
|
|
Noctu hat Folgendes geschrieben: | @erax :
scheint doch vernünftig zu sein die Körperflüssigkeit als Hämolyphe anzusprechen, wenn ein offenes System vorliegt, Blut und Lymphsystem sind ja nicht getrennt ??
Wie Du schon richtig angemerkt hast, ist sich die Literatur da auch nicht ganz einig .... |
mmm...So hab ich das noch garnicht betrachtet..aber logisch isses schon
Was Blutfarbstoffe angeht...wollte euch da was schreiben bis ich gesehen hab in Wiki isses auch nich schlecht...
http://de.wikipedia.org/wiki/Blutfarbstoff |
|
 |
Pathologe Gast
|
Verfasst am: 11. Apr 2006 12:09 Titel: |
|
|
Und wie ist es dann mit den Blutgruppen? |
|
 |
erax
Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 11. Apr 2006 14:15 Titel: |
|
|
Habe bisher nur was über Hunde und Katzen gefunden, die haben auch unterschiedliche Blutgruppen....
Scheint bei Säugetieren normal zu sein...zu Vögeln oder Reptilien hab ich noch nichts gefunden
http://www.zum.de/Foren/biotech/archiv/a167.html |
|
 |
Pathologe Gast
|
Verfasst am: 11. Apr 2006 14:23 Titel: |
|
|
Mhh, verstehe.
Jetzt mal ne ganz banale Frage: Wieso sind verschiedene Blutgruppen für die Evolution sinnvoll???
Wiki behandelt diese Frage überhaupt nicht.
Gruß  |
|
 |
erax
Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 11. Apr 2006 14:55 Titel: |
|
|
Hab mich mal umgesehen
Zitat: | © ap
Warum Menschen verschiedene Blutgruppen haben, kann niemand mit Bestimmtheit sagen. Auch historische Verteilung ist bisher nicht geklärt: Es gibt nicht genug Funde menschlicher Knochen bei denen sich noch die Blutgruppe identifizieren lässt, um Aussagen darüber treffen zu können. Der Mensch hat eigentlich weitaus mehr als vier Blutgruppen: 398 Merkmalse sind erforscht. Die Einteilung in die vier Blutgruppen A, B, O und AB nehmen Mediziner vor, da innerhalb dieser Gruppen eine Bluttransfusion möglich ist. |
Quelle: http://www.3sat.de
Ich vermute, das es für den Menschen sinnvoll war/ist mehrere verschieden Kombinationen der Zuckermoleküle auf der Oberfläche der Blutkörper zu besitzen, da so Krankheiten, die das Blut befallen nicht Epedemie-artig ausgebreitet werden können.
(man denke nur an die Malaria und Afrika als Wiege der Menschheit)
Ist aber auch nur sone Idee von mir |
|
 |
Pathologe Gast
|
Verfasst am: 11. Apr 2006 14:57 Titel: |
|
|
Die Idee klingt ganz gut, könnte wohl so sein! Ganz interessant, das Thema.
Gruß  |
|
 |
|